Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 36.1899 (Nr. 419-431)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16697#0024
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(6

Aceggendorfers H u,11 oristis che Blätter.

Uikiert



Gedankensptitter.

Gliicklich ist cigentlich nur der, welcher init Geschick
zu entbehren versteht. A. v B.

Mancher tröstet dich so, daß dir dein Unglück dann
noch größer erscheint. I. P.

U)er erst anfängt iin Alter zu sparen, gleicht dein-
jenigen, der erst beiin Brande seines bsauses an dic
Versicherung denkt. or. B.

Dir will nur Lied und Spruch gelingen,

Nichts Großes? Mach dir nichts daraus l
Bowund'rung wird der Baum erringen,

Doch Blülen nimint man mit nach ^aus. M. H.

*

Die Lxtreme berühren sich, druin weint der eine
vor Lachen und der andere lacht vor Wut.

Die Lüge wird gedeihen allezeit,

Sic braucht nichts weiter als ein schönes Aleid,
Doch will die lvahrheit sich des Lebens freu'n,

Muß sie gepanzert und gewappnet sein. W.

-i- *

*

Gedankcn sind zollfrei, sagt inan. Trotzdein gibt es
wenig billig denkende Menschen. M. R.

Mer Nangel gowohnt ist, hat bald Ueberfluß, wer
Ueberfluß gewohnt ist, hat bald Mangel.

viele schreiben, weil sie in der Tinte sitzen; viele
koinmen in die Tinte, weil sie schreiben.

U)enn wir von einer guten U,hat hören, wollen wir
uns von derselben erst überzeugen; wenn wir von ciner
schlcchten hören sind wir schon überzeugt. I. s.

Alte Iungfer <zur jrkundin): „Ach,wieleidenschaftlich inich gestcrn
mein Bräutigain küßtcl"

Frcundin: „Nun, er schwur Dir ja, zu sedem Bpfer bereit
zu sein."

Velehrung.

„Das Aalb ist kein in sich ab-
geschlossener Bcgriff, es
wächst sich vielmchr mit den
Iahren zum Vchsen aus."

Kenn^eichen.

Ärkenntnis.

^^inst war ich jung nnd wollte
Als Aar zur Sonnc flicgen,
Im blaucn Aether wollt' ich
Mich wiegen.

Ich wurde älter — sah nun
Die Schwäche mcincr Schwingcn,
Und fühlt': „Ich kann'sjzum Flattern
Nur bringen." Albrccht Hirsch.

Nixigkeit.

bferr: „Aber fix sind sie, diese
Agenten, das muß man ihnen
lasscn; gestern ist meine Schwje-
germutter zum Bcsuch gekommen
. . . und heute war schon ciner bci
mir, dermich gegcn Unfälle ver-
sichern wollte!"

bfauptmann: „Ulie heißt denn dort der Rekrut mit dem Automatenmaul?!"
 
Annotationen