Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 36.1899 (Nr. 419-431)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16697#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
m eg g e nd orfe r s H u m o r i sti s ch e Blätter.


Weibertrauer.

„Sehen Sie dort dic elegante Baronin! Dic trauert um ihren verstorbenen tNann nach der — neuesten lNode!"

Der kleine Vrasser.

A.: „lvie kommt es, daß Jhr Lleiner immcr ,au' schreit?"
parvenu: „Ia, dcr will Austcrn sagen und das bringt er
noch nicht 'raus!"

Trost.

lsast du von Liebe, Reichtum, Glück und Freud'

In Deinem Leben wcnig nur erfahren,

Getrost, das Schicksal will dich vor dem Neid
Und vor der LNißgunst dieser lVelt bewahrenl

A. H.

Höchster Tierschuh.

Seitdem Frau Strixpe einem Tierschutzvercin beigetreten
ist, wagt sie es nicht mehr, sich an ihrci» Gatten zu vergreisen,
wenn er mit einem Affcn nach lsause kommt.

Lasernenhosblüte.

Unterosfizier: „lNaier, ich will Sie nicht ein direktcs
Rhinoceros nennen, abcr eine gelungene variante daraus sind
Sic gewiß!" _

(bleichnis.

Der Sonnenstrahl, der ins Gemäuer fällt,

Iagt lichtscheue vögel aus ihrem Gehäuse,

Lr wirkt wie die lvahrheit in dieser lvelt
Auf die menschlichen Lulen und Fledcrmäuse.

_ W.

Der Geschästsproh.

Aunde (verwundert): „Sie haben eine gefüllte lvanne im Lomptoir
stehen?"

Geschäftsbesitzer: „Ia, die wird täglich leer — nur allein
durch das Anseuchten der Briefmarken."
 
Annotationen