Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 36.1899 (Nr. 419-431)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16697#0027
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INeg g e n d o rfers Humoristische Blätter.

i9

Verwünschung.

Sörsianer (zum setsr kruinmbeinigen Rollegen): „5kl
sollst De laufen Nliissen!"

-^-

IRoutinc.

— „IstderSchulzc ciuentlich cin routiniertcr Iäger?"

— „Und ol>! Der vergißt nie, den jdreiszettel

vom lsasen zu entfcruen."

Ängenehme Antcrbrechung.

Lrster Studeut: „In Rcgeusbnrg werde ich
uieine Reisc nnterbrechcn, um meinen Gnkel zu
besuchen."

ZweiterStudent: „Ahu, Pnmpstationmachenl?"

Druckschlcr.

Das von eiuer Menge Damcn besuchte Utanöver-
feld bot dcn Anblick eines wirklichcn Schmachtfeldes.

Rachebrateud stand die gekräukte Röchin am
bserde.

Zur Rerabschiedung des in unscrer Stadt so
beliebt gewesenen Zahnarztes R. R. hatten sich zahl-
reiche Freunde am Bahnhofe eingebunden.

Verplappert.

Frau: „weshalb kanfen Sie denn cine solch' riesige Gans? Da bleibt
ja dic Hälfte iibrig!"

Röchin: „Das soll's jal"

Kcheidungsgrund.

Richter: „Melche Scheidungsgrnnde fnhren Sie an?"

F rau: „Drei Tage war mcin INann auf Reiseu und uicht eiue Ausichts-
karte hat er mir gcschicktl"

Verteilte Rollen.

68)cr IDeisc gibt uns Ziel und !vcg bckannt;

^ Der Rlugc mus; geschickt dcn tvagcn lenken;
Der Dumuie wird davorgespauuh
bsat nichts zu leukeu, uichts zu dcnken,

Lckommt nichts, dnnkt dafiir sich als dic ksauptpersou;
Der weisc frcut sich still, der Kluge uiuimt deu Lohn.

O. Jcgcrl.

Das Breisrätsel.

A: „Aus der kleinen Rommerzienratstochter kann man uicht klng ivcrden;
sie ist ein Rätsel!"

B: „Ia, iösen Sie es uiid hundertausend Mark crhalten Sie vom
vatcr als Preis."

Äns der gutcn alten Zeit.

lsauptmanu: „Ia, was is deun uachhev döss— Schlampmeier, Dein'n
INopperl bringst mit auf 'n Schießplatz?"

Schlampmcier: „I bitt'schön, bscrr bsauptmann, die Patronc kann i cbcn
uet mehr abbeiße', und der Nlopperl hat ah net zum Staat 's ganze
Ntaul voller Zähu'I"
 
Annotationen