Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 36.1899 (Nr. 419-431)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16697#0036
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
28

Meggendorfers Humoristische Blätter.

lMMWWHHWMW

^WMOKKWi'

MMEtzeKGH

MMLWÄZML


Parkwärter: „Aber kserr kieutenant, werden 5ie doch wach . . . 2ie werden ja von allen vorübergehenden Damen abgekiißtl"

Der Anwiderstehliche.

üL>>

- ^ 4«^

Dassender Äusdruck.

A. : „Fräulein Mirzl hat sich ja mit einem Iuwelier verlobtl"

B. : „Ia, die kann nun ju—welnl"

Der poetische Vursche.

A. lfrüt, neun Uhr): „Aann ich nicht Ihren kjerrn sprcchen?"
Bursche: „Bcin, ncin, der tserr Lieutenant schläft noch und
gcfährlich ist's den „Leu" zu wecken."

Kneipmeteorotogisches.

Unsere schönsten Tage enden häusig mit — Nebell

Äin kteiner Vuschianer.

vater: „lveshalb soll T>ir denn der Ltorch noch ein Brüderchen
bringen?"

Max <fünfjät,rig>: „lveil wir dann Max und Moritz spielen
könnten."
 
Annotationen