Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 36.1899 (Nr. 419-431)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16697#0074
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
66

Meggendorfers Lf uin oristisch e Blätter.

Kiilblüten.

Hedankenspliiter.

Ourch deu Schus; erschrcckl, schivamui das tvalroß iiu Galopp davon.

. . . dcr augezogeuc Artikcl enthält nur uackte tvahrhoiten.

vas wahre Geuie rcgt sclbst
durch seine Schwächeu an.

Ich habe einc Lingabe vou siiuf Geiueiudcu iiberreichh worin deuselben ein bsagel-
schadeu von zwauzigtauseud Gulden augerichtet wurdc.

Nur wenig Frauen verstehen
es mit Geschmaek alt zu
werden.

Meino lserren! Ls ist nicht richtig, daß ein tNinister geborcn werden muß.

Viesen schweren 5tein, der nns ain lserzen licgt, miisscn wir uns voin lsalse wälzen.

Moderne Todesart.

Lebcnsiiberdrnssiger Radfahrcri „5oll ich inir nun eine AuHel durch den Aopf
jagen oder an dein Drei-Tage-Renncn tcilnehincn?"

jdaradc auf dem Gute dos Leutnants v. protzewih.

tver über die Fehler der
anderen schweigt, dcr kennt sich
selbst. _

Faina ist, wenn man nichts
wciß und das weiter erzählt.

Liner Frau braucht man
cin Gcheimnis nur halb zu
sagen — es kommt ohnedies
stets erweitert in Umlauf.

Das großeGliickträgtofteine
IRaskc, wer es dahinter erkennt,
verdient cs auch.

Mancher wird nicht durch
Schaden klug, sondern durch
— vorteil. A. E.

-i- *

*

lvas ich wciß, sag' ich,

Mas ich fiihl', klag' ich,
Aber was ich meine
Behalt' ich mir alleine.

_ F- P-

lver kurz angebunden ist,
bewcgt sich am freiesten. v. G.

Das Leben ist ein Trauer-
marsch —, der sich aber auch
im lvalzertemxo spielen läßt.

A. F.

Lhemann ist bald einer,
Lheherr nicht jeder. I. T.

So mancher rettet sich mit
dem Lachen vor dem Fluche der
Lächerlichkeit. A. M.

Ls ist ein großer Unter-
schied, ob man sagt: „ich muß
noch warten," oder: „ich habe
noch Zeit. C. S.

Ls ist im Leben wie beim
Billardspiel; der Stellung wegen,
dio man erreichen will, thut
man oft das Nächstlicgende, Na-

türlichste nicht. P. s.

* *

*

lver hnngern muß, be-
kommt leicht das Leben satt.

Ls ist kaum glaublich, wie
wenig der Ukensch braucht, um
— unglücklich zu werden. I. B.
 
Annotationen