Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 36.1899 (Nr. 419-431)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16697#0079
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
M e g g e n d orf e r s H u inoristische Blätter.

7s

Dic Diebessasse.

Verblnmt.

„Trägt 2ein Bräntigam den Scheitel an der Scitc odcr in der Mitte?"
„Ach, seine Frisur besteht nur aus Scheitcl."

Das ödauskreu).

§Wun sagt, xotz Pcch und pcstilenz,

As Sabt Ihr es nicht vernommen?
voin hcil'gen vatcr Innoecnz
Ist scharfer Mahnruf 'kommeni
„Ihr lserrn und Liirsten, nehmt das Areuz,
Denn Gott iin hohen thimmel frcut's,

Um wider den Seldschukkcn
Urkräftig anzurucken."

„Ihr frcilich denkt: „Red', was Ou kannst,
Jch bin kein Tiirkentöter."

Und runder stets wird Luer wanst,

Dic Nase iinmer rötcr.

Pfui, Uffo, daß cin Rittersmann
So schmählich sich verliegen kann.

Auf, auf! Wollt Luch bequemen
Gleich niir das Areuz zu nehmen."

Der edle Aunz von Schreckburg sprach's
Zu dem vom Schroffensteine
Am Lichentisch des Trinkgcmachs
Beim Ingelheimer weine.

Drauf jener: „Li, macht Ihr den Zug,
Des Streites hab' ich hier genug,

Utcin wcib ..." ihm blieb vor Schrecken
Das wort im bsalse stocken.

Denn nebonan erhub sich jach
Lin Poltern, Alirren, Dröhnen
Und weheruf mit „oh" und „ach,"

Lin Klatschen und cin Stöhnen,

Lin Zeterschrei'n und Scheltgckreisch,
wie Uiesser fuhr's durch Bein und Fleisch —
„Was ist's?" sragt Aunz; ihm graute.
«Jhr Zöfchcn schlägt waltrautc."

lserr Uunz langt nach dcm Lisenhut,

Strich glatt den Llenkoller.

„Ln'r Lheweib speit bsöllcnwut,

Acin Tcufel treibt es toller.
was ich vorhin gesagt, mich reut's,

Nehmt, Schroffensteincr, nicht das Arcuz
Und bleibt in Lurer Alause:

Ihr habt das Areuz im yause." Jmius Bcutziilgcr.
 
Annotationen