Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 36.1899 (Nr. 419-431)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16697#0084
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
76

Meggendorfers Humoristische Blätter.

^öchste Liebhaberei.

A.: „Glaubst Du uicht, das; ich radfahron soll?" — V.: „lvarum?"
2l.: „Ia meißt Du, damit meine lsunde mehr Bewcgung haben."

Konderbares Ne^cpt.

bsausarzt: „Na, mo fchlt's denn schou mieder, altcr Frcund?"
Freund: „Ich leide an chronischer Schlaflosigkeit."
bsansarzt: „Ja, da mns;t Du cben in den Nachteafes längcr
sttzen bleibcn."

Meue Waffe.

Richtcr: „Der Angcklagte, der Sie überfiel, ist ganz schauder-
haft zugerichtet, mic haben Sie denn das gemacht?"
tserr jdrotzerl: „lNei' goldene Uhrkett'n hab'ich ihin um
den Aopf geschlagcnl"

Zcrstreut.

tblückeslrug.

icbesglück nnd Gliick im Spiel,
Lius nur lohnt dcin lNnhcn,
Zeigt sich dir das eine hold,
lvird das andrc flichenl —

Glaubtc einst, das Spriichlein sollt'
Sich als wahr bewähren,

Da nach Spielvcrlusten inich
Liebchen wollt' erhörcnl —

Aber Unglnck hicr und dort
lsatt' ich — 's ist zuin mordcn ...
Geld mar weg und Liebchen ist
lNcine Frau gewordon . . .

Jgnaz Paucr.

Friseur lzum profcsior): „lvünschcn wiedcr Aoteletten, lferr professor?"
Professor: „Ia, aber niit Salat, bittel"

Druckfehber.

Die größten Sehenswürdigkeiten Aegyp-
tens sind die Sphynx und die Wadeln der
Aleopatra . . . _

Ihr Rey.

A. : „UNe kannst Du Deine Frau reizend

nenncnl"

B. : „lVcil sie inich fortwährend ins lvirts-
haus reiztl"

Au!

A. : „lvcswegen verkehrt denn dcr Schau-

spieler Strampel so gern init Studenten?"

B. : „Ach, der liebt so sehr die vollen

häuserl" _

cbetroffen.

bet», Timst): „ . . . Unscr vcrchrter lserr
Aomincrzienrat soll noch so viele Iahre
leben als cr schon Stück lVild erlcgt hatl"
Aommerzienrat: „lsab' ich Sie schon jo-
mals belcidigt?"
 
Annotationen