Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 36.1899 (Nr. 419-431)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16697#0089
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INe g g e n d o r f e r s H u ni o r i st i s ch e Blätterv


Löchlier Kport.

„GUick.


Noch nie dagewesen!

„kserr Leutnant, ich liebe Sie nichtl"
„Na, nu' möcht' ich Iesicht von Bcn
Akiba xhotographiert scheul"

Dffenher^ig.

— „Wie lange studicren Sic schon?"
Studiosusi „Seit acht Seincstcru - trage
ich inich init der Absicht."

Vuchltäblick ausgefasff.

Lchrcr: „Aarlcheu, was soll das hcißcu:
die reichcn Baucrn behandelicn dcn
Frcmden von obeu hcrab?"

Aarlchen: „Das heißt, sie tricbcn ihin
den Lylinder an."

Zwei Vacker.

— „Ulein ältester Sohn ist bei dcr Atöbel-
transportgesellschaft angeftellt, der jiingere
ist Schutzinann."

- „Also der eine ist Möbclpacker und dcr
andcrc Pöbclpackcr."

ck^öb ksersch ist in dic Unfallversichcrung gegangcn, da er uun radfährt — und
alsbald bricht cr sich deu Arm. — Lntschädigung nach langcr 1(ur achthundcrt
Akark. Lr geht'cine ncne versichcrung niit dcr Gescllschaft ein - und
bricht das Bcin. ?cr Bruch ist koiupliziert, heilt laugsain, blcibendcs lsinkcn —
das Gcricht spricht ihin eine Lntschädigung von cintauscnd lNark zu.

Nach vorschrift gcht cr nochinals cineu Routrakt init dcr Gescllschaft ciu
und nun fällt er auf dcn Aopf, so daß ih»i daucrnde Lrivcrbsbcschräuktheit
blcibt. Nach langein hin und her vor Gericht zahlt die Gcsellschaft schließlich
dreitauscndfnnfhnndert Utark.

Selbstvorständlich ist daraufhin aberinals dcr Aontrakt crloschen - aber der
Löb ksersch geht oder huinpelt wicder zuin Agcuten: aufgcnoiiiiiien will cr sein
von iieueni.

Doch der Agent streckt dic lsände weit von sich und schrcit: „Geh'n Sc,
lserr lsersch, geh'u Sc, init Sie schließ' ich uir niehr ab ä Aontrakt Sie habcn
uns zu vicl Glick!"

Nufiittnücrung.

Studiosus: „lvenn ich Ihnen jetzt cincn Auß geben wnrde?"

^ n ö s cl^ e ^ ö ci) i n (eine Menge Teller in den händen): „(!), ich hnöe n o ci^ n i e

Teller follen lassen."
 
Annotationen