Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 36.1899 (Nr. 419-431)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16697#0100
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
92

Meggendorfers L^umoristische Blätter.

„Was ist das für ein morkwürdiges Tier, das auf dc»> Tchloßtoich schwimmt?

„Lin Schwan."

„I wo — so schaut kein Schwan aus."

„'s soU auch kcin wirklicher sein, sondern, wie die modornen Malor sagen, ein sterilisierter!"

Seine L>remläre.

Theaterdichter izu s-iner Braum „Du lnst meine erste
Liebe — das ist, die Premiöre meines kserzens!"

Äaihederweisheit.

Professor: „Meine kserren, am Nordpol hat sich schon
mancher kühne Polarfahrer die Hörner abgcstoßenl"

Nn den Akond.

Guter tNond, du gingst so stille

Durch die Aliendwolken hin, —-

Doch in>»!samburg durch dic Brille
Sah man doine Schäserin. — — —

Guter Mond, ja nun

durchschau'n wir,
Was für kjenchler es doch gibt.
Darum wähltest du die Nacht dir,
Meil's sich dann am schönsten liebt!

Also ist der Spruch bewiesen:
lNan vergnügt sich nie allein
Guter Mond, du seist gepriesenl —
Immer zweie müssen's sein.

Darum schirmtest du die Soelen
NNt dem dir vcrwandten Sinnl —
Darum zogst du poesicvoll
Nächtlich deine Straße hinl —

Nem hmausgeredet.

„Gnädige, werden jeden Tag schöner."

— „Das haben Sie auch schon meiner
Freundin gesagt."

— „Das war im Frühling, jetzt sind
die Tage viel länger."

Vom Kneipen.

6Der Aneippianer kneippt im Masser,
Der Studio im „goldnen Stern,"
Der Schuster kneixt in seiner Werkstatt,
Ich kneip' in volle Wangen gern.

A. Krall.

(Lrp re ssungsv ersuch.

Auch aus dich, o tliond, der Spruch galt:
Stille Wasser seicn tief. —

Wo die Schäf'rin stcckt, bald weiß man's,
Alter kjimmelsvokativl N. La»,,l,ci>,.

Der kleine Uiax (der z» weil,nach,en

Schwester): „Lucie, ich habe Dich gestern in dem
Augenblick photographiert, wie Dich der Leutnant
geküßt hat . . . willst Du inir zwanzig Pfennig für das Bild
geben oder soll ich's Papa verkaufen?"
 
Annotationen