Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 36.1899 (Nr. 419-431)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16697#0104
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
96

Neggendorfers Humoristische Blätter.

(Lin gamer Mann.

— „Tante, ?cin neucr tsut gesällt inir gar nicht."

— „Das schadet nichts, wenn er Dir nicht gesällt, nicin Söhnchen."

— „Nun, fnr wen putzt ihr euch sonstz als sür uns INännerl"

Kasernenhosblüte.

Unteroffizier: „Rekrut Tölpelmeier, Sie
sind eine solch verungliickte Figur wie ein ung e-
rollter Rollinopsl"

Isauernstol^.

Bauer <der auf einer vieliausstellung ein Dixloi»
erhalten, im Nachhausegehen zu seiner Frau ftolz):

Alte, jetzt sind wir Diploinaton."

Äin Zufriedener.

Graf: „Ls lebt sich doch ganz nctt in
unserer sogenannten schlechten Zeit, wenn inan
iin Besitze aller bürgerlichen Rechto und adeligen
vorrechte ist."I

Kprichwort-Lloste.

^aß eine bsand die andre wäscht,
bsat inanchem viel genutzt,

Doch der hat dann bei dein Geschäft —
Die Finger sich beschinutzt! W. L.

Ärfah.

Altc Iungfcr <wün-ud)i „tvenn ich jetzt
nicht bald einen Riann kriege, reise ich — init
meinein Uiops nach Italien!"

Nus Ktudios Dasein.

Studio Süffel ist gewohnt, in jedein Briefe
von seinem Papa eine Lanknote zu finden. Lines
Tages erhält er ein vier Seitcn langes Schreiben
ohne die erwünschte Beilage. „Nicht schlecht,"
ruft Süffel aus, „jctzt scheint mein Alter auf
seine alten (>.age das Briefschreiben zu
verlernen!"

(Lewifsenhast.

lvährend einer vier-
wöchentlichen Reise suche ich
meine Aanarienvögel bci
einer protestantischen
Familie in jdflege zu geben.

Müller, Pastor.

Das sürstliche Wunder-
kind.

— „lvie entwickelt sich denn
der kleine Lrbprinz?"

Lsöfling: „lvunderbarl

liohcit konnten mit zwci
Iahren schon huld-
v o I l st lächoln."

Vorsichtig.

A: <auf dcr Straße): „Donner-
wetter, da wäre mir boi-
nahe cine Medizinflasche
an den Ropf geflogen!"

B: „Dann laß uns weg-
gehen . . . vielleicht
kommt der Doktor auch
noch nachgeflogenl"

— „lserr v. Deiteles, was tragen Ihre Söhne für cigenartigc Schwimingürtel? Die sind ja aus

lauter cinzelncn Uorken zusammengesctzt?" —

— „Ja, Sektstöpsel von zu Lsausel"
 
Annotationen