Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 36.1899 (Nr. 419-431)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16697#0109
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Meggendorfers yumoristische Blätter.

lvl

Die Reue.

/^ief im U)ald, an einem Abgrund,

^ Deffen Rand umsäumt von Tannen,
Lchwärzlich grünen, ernsten Tannen,

5aß ich, in die Tiefe schauend,

In die Tiefe mir zu Fiißen,

In die Tiesen meines Lebens. —
Unzufriedcn mit mir sclber
Fnhlt' ich quälend mir am löerzen
Bitterc Gedanken zerren,

UUr in triibem 5piegel zeigcnd,

Was ich ivollte . . . ivas geivorden
Uiir durch Schirksal und — durch Schuld.
Ia durch Schuldl Lin kseer von Flammen
5ah ich mir entgegenzüngelii
von der Götzen Vpferherden,

Denen ich im U)ahn gcdient,

Manchem U)ahn so hold, so ehrlich,

Und so furchtbar doch sich rächend

Ueiner aber so ivie einer

5üß zugleich und mich zerflcischcud.

lvie ich so in düstrem Sinnen
Ulich, mein Leben mir zerstiicklc,

Ungcschehn so vieles ivünschend
UUt zu spätem hcrbem vorwurf —

5ieh da, aus des Abgrunds Ticfe,

!vie der Flut entwallt cin Uebel,

5teigt es leis zu mir empor,

Lebend, eines Iveibes Bild,

5etzt sich nah aus einen Felsen,

5chaut aus wunderbaren Augen,

Tiesen, unergründlich tiesen,

Lrnst und mild zugleich mich an.

5taunen, keinc Furcht beschlich mich,

Denn mir war, als trüg' im lserzen
5ängst ich der Lrscheinung Bild,

Bb ich auch sie selbst nie schautc.

„Ia, du kennst inich,"hub zu sprechen
Bun das lveib an milden lvortes,

„5o zwar war ich nie dir nahe,

Doch du kennst mich! Line Freundin
Bin ich lang dir und ich hab' es
5tets nur gut mit dir gemeint,

Bb du's auch nicht stets begriffcst,
Manchmal grolltest, mich verkennend
!vie die Thoren, die nicht tiefer
Denken, dencn sonst nicht glcich du.
bseut' gar zürnst du mir wie nie sonst,
Deine Lippen murineln Fluch mir,

Und dein lserz' seh ich zerriffen,

Da dem lvahne dn nicht wchrst,

Blind dir selber, blind auch mir.
lsast mich manchmal doch vcrstandeii,
lsast gejauchzt, wo andre knirschtcn,
llnd mein Schmerz er ward dir Segen.
lseute nicht. lNich jammert dciner,

Dir zu helfen kam ich her.

5ieh mich an — ich bin die Rcue!
lvas ich niemals sonsi gewährc,

Dir für einmal sei's gewährt:

Gehe hinl Ich will dir sremd sein!

5ich, was ohne mich du schaffest,
lvas die lvelt dir, was der lvelt du,
lvenn dein Lusen mich nicht kcnnt.

Gehe hin — mein bist du Icdig,
llngethan ist, was mich rief
Ie zu dir! Geh' hin und lebe
Glücklicher, als jetzt du's kannst!"

5prach's und war vom Fels entschwunden,
Und entschwunden mit ihr alles,

Felsenabgrund, lvaldcsdüster . . .
Frei auf off'nem ,selde stand ich,
Ringsum lviesen, grüner Rlee,
Butterblumen, Lämmerherdon,
Ueber mir der blaue lsimmel,

lvenig wcißc, runde lvölkchcn
lsingcn schläfrig in der Bläue,

Und die 5onne brannte derb.

Bin aus einem Traum erwacht ich?

Bin in einen Traum versunken?

Graucn halb, halb Freude faßt mich,

Und ich tastc nach Bcwußtsein,

Aann mich selbst in mir nicht finden.
Leicht, so leicht schien Ropf und lserz mir,
^sast als hätt' ich nichts zu denken,

Bichts zu fühlen, nichts gefühlt je
Und doch Line wciß es anders,

Dcr erglüht in Flammen einst ich,

Der zulieb in wildem lvahnc . . .
lvie doch? Gottl Bin ich von Sinnen?
Das Lrinncrn jäh versagt mir!

Rur cin schwüler Traum war jcncs?

Und ich ward, ich bin nicht schuldig?
Iene lvonncn, jcne Vnalen,

Uieiner Rräfte stolzcs Bäumcn,
lUcines Schaffens kühner Anfschwung
Sühne mir und Ruhm vor lUenschen
Alles Traum nur, Traum nur alles?
Schaudernd überlief mich's; rückwärts
Sandt' ich bohrend mcinc Llicke
In mein Lebcn; aber alles
lvas ich suchte - Groll des vaters,
Gram der lUutter, die sich härmten
lUeincm Lcben, seine Schuld nur,

Nimmer scinc Größe kennend . . .

Dies und alles, ivas mich jemals
Zwischen Reu' und lsoffen stellte,
Zwischcn Trotz und heißc Thräncn
lvie ein lvindhauch fliegt's mich an,
lvie ein lvindhauch weht's von dannen,
Traum ist's, nichts davon war Leben!
Doch sast graut's mir vor mir selber
Bin ich denn ein Doppelwcsen?

Und wenn jenes alles Traum ist,
lvas ist meines lvesens lvahrheit?

„lvählel" sprach da eine Stimnie;
Und mir nah'n in langein Zuge
Sah ich viclerlei Gestalten,

Brave, gute, nctte Leute,

Grundsolid und still zufrieden,

Schien es, mit zwar klcinem Lose,

Doch das seinen lUann ernährte
Und nicht liampf vom lserzen heischte.

'S waren lUcnschen aller Stände,

Pfarrcr und die's wcrdcn wollten,
Uaufleut', Lehrer, Apotheker,

Dann ein wohlbclcibter Tierarzt,

Iuris auch ein paar Doktoren,

Andre Amtsstadt-lsonoratioren,

Auch ein Bauernbürgermeister
(Auf dem Land bin ich geboren),

Ia ein Aünstlcr (liunstprofessorl)
Und, am Arm Gehcimratstöchter,
Schmunzelnd zwei Reserveleutnants
(Im Tivil sdrivatdozenlen);

Andre mit honetten Titeln,

Selbst ein paar Gehcimcrätc,

Dann zufried'ne, sette Rcntiers,

Andre noch — ich weiß es nicht mehr,
lveiß nur, wie mir enge wurde,

Als im Schwarm sie mich umdrangcii
Diese glücklichen Banausen
Niedoren und höhern Stiles
lUit den friedlich vollen lUägen
 
Annotationen