Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 36.1899 (Nr. 419-431)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16697#0126
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Leuchelei.

Keilschrift.

rUnive im goldnen Lainm,

251 von altcrs her bekannt,

Da soffcn einst zwci Gäste stramin
Acht Tag' lang nachcinand'!

Ls war ihr ganzer Lebenslauf
Lin bsarung und sodann
Setzt jeder einen Bittern drauf,

Morauf der Suff begann.

Doch in der Friih' ani neunten Tag,

Oa kamen sie in Streit

Und prügelten sich Schlag aus Schlag,

Als wär's zur Airchweihzeit.

wohl sprach der ivirt: „bsalt an! halt an l

's war alles für die Aatzl

„Lil" dachte drum der gute Mann,

„Da schcint Fraktur ain Plah!"

Und alldieweil der Lsausknecht sein
Besagtc Sprach' verstand,

So rief den bsausknecht er herein,

Den schwarzen bsans genannt.

Der bsausknccht kain und sprach so klar,
Sprach sich so deutlich aus,

Daß es im Lainin so still bald war,

Als wie im Trauerhaus.

Die zweie abor, die noch just
Sich hießen weiß nicht was?

Die lagen friedlich Brpst an Brust
Beisainmcn auf der Straß'I

von der Geschichte schreibt sich's her,

Daß in dem Land Assur

Lin lsausknecht nicht gebildet wär',

verständ' er nicht „Fraktur!"

Und zu derselbcn Sprach' erfand
Man nachhcr auch die Schrift,

Die nian noch hcut' in Assurs Land
Auf Stein und Felsen trifft.

Uian heißt sie dort die Aeilschrift nur,
Und der dies Lied singt jetzt,

Der hat es aus Aeilschriftfraktur
In Lsochdeutsch übersetzt.

G. Seuffcr.

Vom ÄXer^ierplah.

„Acrls, die Beinc inüssen 'rausfliegen
wie ein Gbsthändler, der einen Schniie-
rendirektor anpunipen will!"

öLerr Krastmeier.

Im Redaküonsbureau.

Subredakteur: „Untcr der houtigen Aorrespondenz ist hier diese Schneiderrechnung
für Sie eingetroffen, der Nkann bittet dringend um Begleichung."
Lhefredakteur: „Schreiben Sie dem Mann: Bedauern von Ihrem Manuskript
keinen Gebrauch machen zu können, folgt deshalb einlicgend zurück."
 
Annotationen