Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 36.1899 (Nr. 419-431)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16697#0139
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INeggendorfers Humoristische Blätter.


Der Kipsel' des 'Droßeniums.

— „Was, mit der Trambah» bist Du gefahrcn, Isidor?
genoinmen hättestl"

Wenn Du wcnigstens noch eincn tvagen sür Dich aiiein

Dariiert.

— „Was sagst Du? — Fast täglich liest

man jetzt in dcn Zeitungen von dem
Lrstehen neuer Genossenschaften und
vereine." —

— „Ia, jal Es ist die reine „Aomödie

der Znnungen."

Menschlich.

Nichts ist so schlccht, fnr gut sehu's

manche an;

Nichts ist so gut, die'Bosheit mäkelt
dranl W. M.

Aus dem Tagebuchc
eincr höheren Tochtcr.

„Gestern war ich wieder bei cincm
aesihelischen Thce. Ls war sehr lang-
weilig. warum wird man nicht auch ein-
mal zu einem u n ästhetischen Thce gcladen?"

Kute lRereichnung.

Inngere Schwester: „lserr von
Redewind sprach zu mir von Liebc,
verlobung, bjeirat . . ."

Ältere Schwcster: „Und glaubst Du
das Mädchenjägerlatein?"

Schon steigt die Konne . . .

chon steigt die Sonne am Firmament
Und kiirzet den Lauf der Sterne
Am nächtlichen Ljimmel, und wieder brcnnt
Die Sehnsucht und treibt in dic Ferne.

Schon geht ein Frnhlingshauch

durch die welt

Und nimmt die bserzcn gefangen —

Ihr tiefblauen Lcrge, du grünendcs Feld,
Schon crwacht mir das alte vcrlangenl

Und wenn die Lerchen erst in der bsöh'
Des Lwigen Lieder vcrkünden,
wird Frühlingslust nach Wintcrweh
Im Papierkorb schon Ruhc finden.

H. N-r.

lKckrästigung.

Nnnsthändler: „U?ie, das soll kein
echter Tizian sein? — Gerade bci diesem
Bilde soll Tizian dcn Ausspruch gcthan
haben: jetzt will ich mal einen echten
Tizian malen."

Kchwieriges Ä'roblem.

verliebter: „Ulein Nebenbuhler
hat die Geliebte versichcrt, daß er mit
ihr bis ans Lnde der Welt ginge.
Ietzt gilt's, den zu übcrtrumpsen."

Ans dem Ktudcntenleben.

as ist eine dummc Geschichte
Und hat schon manchen gcniert,
Daß g'rad bei bemoosten bsäuptern
Das Moos immer weniger wird.

O. Jcgerl.

Das fehlte noch!

ul a n n: „Aber Frau, es ist ja nicht denkbar,
daß Du schon wieder einen bsut
brauchstl"

Frau: „Ia, weißt Du, das bsütesam-
mcln wird jctzt eben auch modernl"

Kcin Wunder.

Mama: „Der Storch wird an den meislen
Stcllen gern geschcn und sein Nestbau
von den Ukcnschen crlcichtert und
gefördert."

Licschen: „Da wundert mich die Ueber-
völkcrung gar nicht."
 
Annotationen