M 446.
M ü n ch e n
Schubertstraße L.
Wien I.
Domgasse 4.
XXXVIU. Bd. Nr. 1.
l,?/ sllo-lbierW'
(Bezugsbedingungen auf der erstcn Seite des Beiblatts).
(AUe Rechte für fämtliche Artikel und Illustrationen vorbehalten).
Dirndl ser g'scheit . . .
^k^irndl net harb sei',
<22 Dirndl schau liab drei',
Dirndl, wann i busseln will,
Dirndl halt still!
lVaar' leicht an andre froh —
Dirndl sei g'scheit —:
Buam gibt's a weniga
Als weibaleut! Th. Miiller.
M ü n ch e n
Schubertstraße L.
Wien I.
Domgasse 4.
XXXVIU. Bd. Nr. 1.
l,?/ sllo-lbierW'
(Bezugsbedingungen auf der erstcn Seite des Beiblatts).
(AUe Rechte für fämtliche Artikel und Illustrationen vorbehalten).
Dirndl ser g'scheit . . .
^k^irndl net harb sei',
<22 Dirndl schau liab drei',
Dirndl, wann i busseln will,
Dirndl halt still!
lVaar' leicht an andre froh —
Dirndl sei g'scheit —:
Buam gibt's a weniga
Als weibaleut! Th. Miiller.