2
Meggendorfers Lfumoristische Blätter.
Das Duadruplet
oder die^ataltropbe.
(Lrei nach Gustav Schwab.)
Wsrahne, Großmutter, Mutter und Uind
DL Auf stattlichem Stahlroß beisammen sind.
Ls strampelt das Aind, die Mutter lenkh
Großmutter sorsch die Pedale schwenkt;
Urahne zeigt Waden nicht echt —
Wie ist hier der Meg so schlechtl
Das Uind spricht: morgen ist Radfahrertagl
Da saus' ich schon srnh durch den griinen ^ag;
Da wird mit Blumen das Rad bekränzh
Da wird natnrlich die Schule geschwänzt.
N)er denkt noch an Lernen jetzt?
Sehtz ist nicht der Reif verletzt?
Die Mutter spricht: morgen ist Radfahrertagl
„Fahrwartin" morgen ich werden magl
Das imponiert gewiß meinem Alann,
Dann hab' ich sür immer die ksosen an;
Und Bloomers stehn mir famos —
ksorchtl dreht sich die Schraube los?
Großmutter spricht: morgen ist Radfahrertag I
Da feiern wir ein sestlich' Gelag;
Die Schwiegermutter wird jetzt verehrtl
Seitdem man sie das Radeln gelehrt
Bleibt ihr nicht Zeit zum Rumor —
Seht, biegt sich das Rahmenrohr?
Urahne sxricht: morgen ist Radfahrertag I
Da will ich erneuen unsern vertrag.
Der diesen viersitzer uns gebaut,
Dem sei auch die neue Lieferung vertraut,
Für die Lwigkeit ist er gemacht —
lsört ihr's, wie die Uette kracht?
Sie hören's nicht, sie sehen's nicht —
Die Bremse versagt, die Stange bricht.
Urahne, Großmutter, Ukutter und Rind
Im schlammigen Graben beisammen sindl
vier Radlerinnen auf cinen Schlag —
Und morgen ist Radfahrertag I —
Johanucs Balz.
5"
Äme schönere Kombination.
Aarl: „Nlein vater hat ein schönes Bierglas mit Nlusikl"
Nkorjtz <Sohn eines tionnnerzienrals): „Das ist gar nichts! Der meiue hat 'ne feuer-
festd Rasie mit Nkusikl"
Lansierer-Routme.
lhausierer (inr «asthauL): „u?enn Se mer schon nir abkafen wollen, thosenträger
oder Sacktucher, so nehmen Se mer doch ab — ä Broschiire gegen
den ksausierhandell"
Äm Neind des Adels.
2l.: „Arbeiten Sie doch l Bedenken Sie, Arbeit adelt den Nienschen l"
Vagabund: „Reden Sie mir nicht vom ,Ade lU"
Meggendorfers Lfumoristische Blätter.
Das Duadruplet
oder die^ataltropbe.
(Lrei nach Gustav Schwab.)
Wsrahne, Großmutter, Mutter und Uind
DL Auf stattlichem Stahlroß beisammen sind.
Ls strampelt das Aind, die Mutter lenkh
Großmutter sorsch die Pedale schwenkt;
Urahne zeigt Waden nicht echt —
Wie ist hier der Meg so schlechtl
Das Uind spricht: morgen ist Radfahrertagl
Da saus' ich schon srnh durch den griinen ^ag;
Da wird mit Blumen das Rad bekränzh
Da wird natnrlich die Schule geschwänzt.
N)er denkt noch an Lernen jetzt?
Sehtz ist nicht der Reif verletzt?
Die Mutter spricht: morgen ist Radfahrertagl
„Fahrwartin" morgen ich werden magl
Das imponiert gewiß meinem Alann,
Dann hab' ich sür immer die ksosen an;
Und Bloomers stehn mir famos —
ksorchtl dreht sich die Schraube los?
Großmutter spricht: morgen ist Radfahrertag I
Da feiern wir ein sestlich' Gelag;
Die Schwiegermutter wird jetzt verehrtl
Seitdem man sie das Radeln gelehrt
Bleibt ihr nicht Zeit zum Rumor —
Seht, biegt sich das Rahmenrohr?
Urahne sxricht: morgen ist Radfahrertag I
Da will ich erneuen unsern vertrag.
Der diesen viersitzer uns gebaut,
Dem sei auch die neue Lieferung vertraut,
Für die Lwigkeit ist er gemacht —
lsört ihr's, wie die Uette kracht?
Sie hören's nicht, sie sehen's nicht —
Die Bremse versagt, die Stange bricht.
Urahne, Großmutter, Ukutter und Rind
Im schlammigen Graben beisammen sindl
vier Radlerinnen auf cinen Schlag —
Und morgen ist Radfahrertag I —
Johanucs Balz.
5"
Äme schönere Kombination.
Aarl: „Nlein vater hat ein schönes Bierglas mit Nlusikl"
Nkorjtz <Sohn eines tionnnerzienrals): „Das ist gar nichts! Der meiue hat 'ne feuer-
festd Rasie mit Nkusikl"
Lansierer-Routme.
lhausierer (inr «asthauL): „u?enn Se mer schon nir abkafen wollen, thosenträger
oder Sacktucher, so nehmen Se mer doch ab — ä Broschiire gegen
den ksausierhandell"
Äm Neind des Adels.
2l.: „Arbeiten Sie doch l Bedenken Sie, Arbeit adelt den Nienschen l"
Vagabund: „Reden Sie mir nicht vom ,Ade lU"