Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 38.1899 (Nr. 445-457)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20266#0042
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verschnappt.


— „Da hast Du Dir wieder einen so schlecht sitzenden Ueberzieher augeschafftl"

— „Ia, glaubst Du denn im Restaurant kriegt man ihn angemessen?"

Trmker-Maßstab.

— „Wie hoch war dsr Berg, den 5ie erstiegen?"

— „vier Nkaß hab' i' am Ziel ohne zu pausiereu getrunken."

ÄrkermungSMchen.

Professori „ . . . und wodurch unterscheidet sich zum Beispiel das Tier
vom 1Nenschen?"

Randidat ibemooster tzauxt)! „Ts trinkt Wasserl"

Trost.

'Mn jede gramdurchwühlte Brust
Fällt mild ein Sonnenstrahh
In jeden Schmerz ein Tröpfchen Lust,
Zu lindern Not und ÜZual. —

Und jedes treue Männerherz
Auch tröstend schon empfand
Den Tropfen Lust im Trennungsschmerz,
Weun's Frauchen zieht aufs Land.

Jgnaz Puiicr.

A>ech.

Ujeü"

Spekulatw.

— „Du und Deine Frau sollten den Alatschbasen im Städtchen doch nicht so viel
,Stoff' geben."

Aolonialwarenhändler: „Das geschieht doch nur, damit der Aaffeekonsum
steigt." _

Zeitgemäste Annonce.

Ich tausche:

Ansichtspostkarten gegen Liebigbilder, ff. gebundene Alassiker gegen ein ge-
brauchtes Fahrrad, meinen Bräutigam, — klein blond — gegen einen desgleichen —
groß, schlank und brünett — xjlli Niedlich.
 
Annotationen