Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 38.1899 (Nr. 445-457)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20266#0053
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ac e g g e n d o r f e r s L) u m o ri st i s ch e Blätter.

^5

Rauch.

Drucksehler.

Ganz Italicn zitterte, als Attila
mit seinen Lsennen herannahte.

Die Gräfin zeigtc sich auch im Boote
äußerst geschickt in der tsandhabung
des Puders.

Der Bankier befand sich seit dcn
letzten Monetcn in ciner verzweifelten
Stimmung.

Don jetzt ab lebte Utaler F. sörm-
lich als Linsudler.

Der Arzt crkanntc gar bald, daß
die kserdthätigkeit seiner jungen chrau
sehr viel zu wiinschen übrig ließ . . . .

Adclheid hatte mittlcrweile stun-
denlang gcgesscn und auf den Gelieb-
ten gewartet . . .

Ioologic des -Lebens.

Auch ein Esel, wenn er nur den
Oogel abschicßt, kann zum iLöwen des
Tages werden. L. St.

Kewagle Äryeige.

kseute Abend findet in meinem
großen Saalc ein vortrag des pro-
sessors Grashupfer nber die Dorteile
der vegetarischen Lcbensweise statt.
Nach dem Nortrag großes Murst-
essen. ^ Miiller.

Dndiskrete Ärkundigung.

A. : „Diescn Dtorgen vor dem Ba-
den habe ich mich wiegen lassen; ich
wog hundertundfiinszig sdfundl"

B. : „And nach dem Baden?"

e^cin Fleck in drutschen Enndcn,
Ä-s Lrin Winkelchen im Frei'n:
Cs jtellt mit einer Cigarre
Zich Ciner üampfend ein!

Gein Äüftchcn kannst du atmen,
Einzkeh'n nicht rinen Hanch,

Der nicht alskald stch mifchte
Mit einrs Ktummels Nanch!

Gein Thal, kcin Äerg, krin Waldkach,
Gein Morgen-, kein Abendrot:

Cs stlzt ein Kerl in der Landfchaft
l!lnd gualmt die Äuft dir tot!

Kcorg Böttichcr.

Kasernenhosblüten.

„Na, Füsilier ksuber, Sie haben
schwarze Nägel an den Fingern,
Sic tragen wohl ksuflrauer I?"

Unterosfizier: „Linjähriger,
geben Sic nur nicht immer so ge-
scheit sein sollende Antworten
wie das Grakel zu Dyonis, dem
Tyrannen!"

Äin diplomatischer
Äeschäftsmann.

T o III m i s (zum prinzixaip „Dieser
Artikel hier schcint gar nicht zu
gehen, kjerr INeier? Ich glaube,
es hat überhaupt noch kein
tNensch darnach gefragt."
kserr tNeier: „Nun, dann heben
Sie in unscrer nächsten Anzeige
den Artikel ganz besondcrs her-
vor und rühmen Sie ihm ,noch
nie dageweseneNachfrage'nach."
 
Annotationen