Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 38.1899 (Nr. 445-457)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20266#0064
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
56

INeggendorfers Hurnoristische Blätter.

Ein Sarnmelproh.

— „k?err Aommerzienrat sammeln auch Nlnnzen?"
Millionär: „Ich sammle ganze Münzensammlungenl"

Kegen des Damenradsports.

<^tar Ntina schlecht gelaunt vor Iahren,

Kr Dann zitterte das ganze tsausl
Ietzt thut sie's uns und sich ersparen:

Ietzt radelt ihren Zorn sie aus. O. Jegcrl.

Valerllol).

— «Ist Ihr 5ohn, der Aomponistz schon bekannt?"

— „Den hat bereits jeder bessere Leierkasten auf der

walze."

Äin wirkungsvolles Lied


Vackfisch-Erkundigung.

Suschen: „Mama, darf ein glücklich verheirateter Lhe-
mann in den Llitterwochen gähnen?"

Regel sür Briesschreiber.

^tag sorgsam wort für wortl Indessen wäge,
6NL Lh' du ihn fortschickst, auch den ganzen Briefl
Lin unbedachter Ausdruck kränkt oft tief;

Doch Strafporto versetzt noch herbre Schläge. R. Kr.

Von der Schmiere.

— „Was gab's denn nenlich am Schlusse der Oorstellung für

einen Skandal?"

— „Die Leiche hat sich mit ihrem Nkörder gezankt."
 
Annotationen