Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 38.1899 (Nr. 445-457)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20266#0097
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers Humoristische Blätter.

89

lLntgleisung.

— „Daß T>u durchs juristische Lramen gefallen bistl?"

— „Das ging so zu. Ich wurde iiber alle möglichcn Paragraphen eraminiert. Auerst klapxte alles wunderschön. Da kainen

wir an den Z tl — und nun nberfiel mich xlötzlich ein Riesendurst, meine in die Aneipe schweifenden Gedanken
verwirrten sich und eh' ich mich dessen versah, war ich durchgefallen."

Dorsichüge Äntwort.

Richter: „Was hatte der Angcklagte bei Ihnen gegessen?"
Zouge <wirt, zögernd): „Auf der Speisekarte stand chasen-
braten'I"

DiNge Aeisen.

^ron allen is mcr'sch Reesen
Alit's Liebsde ofs der Wäld.

Doch mach' ich nur gleene „Schbridzen";
Iun'n großen fähld mer'sch GLld.

wenn 'naus dc „Bahn" in'n Sommer
De Reeselusd'gcn siehrd,

De Generalschdabsgarte
Akei Voge dann schduddierd.

Und fahr'ch hibbsch in Gedanken
Zur Schweiz und an de See,

Blcibd drocken Rock und ksose

Und voll das Bordmonneh. E. H.

Dersehlter Rat.

— „kserr Doktor, da haben Sie mir eine schöne Suppe ein-

gebrockt, als Sie meiner Frau mehr Bewegung
anrieten."

— „Ia, — sagen Sie mal —"

— „An die Spitze der Frauenbewegung hat sie sich

gestelltz — 's ist schrecklich."

Modernlier Nang-Apparat.

Löwenfang mittelst Ldisons Rinematograpb.
 
Annotationen