Meggendorfers Hurnoristische Blätter.
s06
Im heißen Pharaonenlande —
von Schufus jdyramide links —
Liegt halbversteckt im tViistensande
Die altersgraue Riesenchhinx.
5eit jener Zeiß da sie mit Plage
Aus diesem platze ward postiertz
lsat sie durch Millionen Tage
Ihr steinern Antlitz nie geriihrt.
Und knrzlich ist es doch geschehen,
Daß ihre UNenen sie verzog;
Zwei lNenschen biißten drob ihr Leben,
Und Schuld dran war ein Geolog.
Der kam mit einem Zoologen
Vereint ins alte Utumienland
Per Rundreisebillet gezogen,
Zu sinden, was noch nicht bekannt.
Bald standen sie auch in der tviiste;
Der Geolog geniert sich nitz
tsaut gleich ein Ztnck ab von der Bitste
Und stolz ruft er: „'5 ist Syenit!"
Dieweil's Gebrauch bei alten Anaben,
Nlenn ihr Gehirn ward angestrengtz
An einem prischen sich zu labertz
Man gegenseitig sich beschenkt.
Dem Geologen — voller tvitze —
Da plötzlich ein Gedanke kantz
Und unter Sxhinxens Nasenspitze
tsält er die Dos': „Genehntz Madam?"
Bestrafter Mutwille.
Lin Zucken läuft durch ihre Ziige,
Das Antlitz himmelwärts hebt sie,
Und aus den Nnstern, ungefitge,
Dröhnt kräftig donnernd ein „ksazzi I
Und von dem heftigen Gexuste
Der 5and in dichten Ntolken slog,
Und mitten in dem tollen tvuste
Flog Ioo- und auch Geolog.
Als sich die Luft beruhigt wieder
Und alles lag in stillcr Ruh,
Da deckt der 5and der beiden Glieder
Bis auf die Stiefelspitzen zu.
Tüchtige Doktorssrau.
— „vor jener Dame dortz Frau Ratz muß man sich in acht nehmen; die geht
nämlich immer drauf aus, einen krank zu ärzern."
— „Was Sie sagen."
— „Ia, ihr Mann ist nämlich der einzige Arzt im Städtchen."
Höchste Äinbitdung.
Graf: „. . . Sag' Ihnen, ohne die Thaten meiner Ahnen wiirde die tveltge-
schichte nur aus Lücken bestehen."
Unöeabflchtigte cörobheit.
Baron (»ach einer kleinen Meinungsverschiedenheit zur Tochter des tzausrr): „Za , Tomtesse,
gegen Damen kämpfen Götter selbst vergebens."
Äin öLäkchen.
— „Nun, Lllichen, was weißt Du von Adam und Lva?"
Alein Lllichen: „Die beiden haben den ersten Roman auf Lrden erlebt."
s06
Im heißen Pharaonenlande —
von Schufus jdyramide links —
Liegt halbversteckt im tViistensande
Die altersgraue Riesenchhinx.
5eit jener Zeiß da sie mit Plage
Aus diesem platze ward postiertz
lsat sie durch Millionen Tage
Ihr steinern Antlitz nie geriihrt.
Und knrzlich ist es doch geschehen,
Daß ihre UNenen sie verzog;
Zwei lNenschen biißten drob ihr Leben,
Und Schuld dran war ein Geolog.
Der kam mit einem Zoologen
Vereint ins alte Utumienland
Per Rundreisebillet gezogen,
Zu sinden, was noch nicht bekannt.
Bald standen sie auch in der tviiste;
Der Geolog geniert sich nitz
tsaut gleich ein Ztnck ab von der Bitste
Und stolz ruft er: „'5 ist Syenit!"
Dieweil's Gebrauch bei alten Anaben,
Nlenn ihr Gehirn ward angestrengtz
An einem prischen sich zu labertz
Man gegenseitig sich beschenkt.
Dem Geologen — voller tvitze —
Da plötzlich ein Gedanke kantz
Und unter Sxhinxens Nasenspitze
tsält er die Dos': „Genehntz Madam?"
Bestrafter Mutwille.
Lin Zucken läuft durch ihre Ziige,
Das Antlitz himmelwärts hebt sie,
Und aus den Nnstern, ungefitge,
Dröhnt kräftig donnernd ein „ksazzi I
Und von dem heftigen Gexuste
Der 5and in dichten Ntolken slog,
Und mitten in dem tollen tvuste
Flog Ioo- und auch Geolog.
Als sich die Luft beruhigt wieder
Und alles lag in stillcr Ruh,
Da deckt der 5and der beiden Glieder
Bis auf die Stiefelspitzen zu.
Tüchtige Doktorssrau.
— „vor jener Dame dortz Frau Ratz muß man sich in acht nehmen; die geht
nämlich immer drauf aus, einen krank zu ärzern."
— „Was Sie sagen."
— „Ia, ihr Mann ist nämlich der einzige Arzt im Städtchen."
Höchste Äinbitdung.
Graf: „. . . Sag' Ihnen, ohne die Thaten meiner Ahnen wiirde die tveltge-
schichte nur aus Lücken bestehen."
Unöeabflchtigte cörobheit.
Baron (»ach einer kleinen Meinungsverschiedenheit zur Tochter des tzausrr): „Za , Tomtesse,
gegen Damen kämpfen Götter selbst vergebens."
Äin öLäkchen.
— „Nun, Lllichen, was weißt Du von Adam und Lva?"
Alein Lllichen: „Die beiden haben den ersten Roman auf Lrden erlebt."