Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 38.1899 (Nr. 445-457)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20266#0116
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
(08

Neggendorfers Humoristische Blätter.

Kasten enthält, unschädlich machenl"

Iehn INinuten später uinstanden außer den beiden säintliche
lsausbewohner und mehrere Nachbarn den Limer mit seinem
geheimnisvollen Inhalt, und tauschten ihre weisen Glossen aus.

„Nun, was gibt's denn hier — wer ist denn tot?l" rief
lvinkler überrascht, als er sein Sanktum betrat.

„Danken 5ie Gott, daß Sie's nicht sindl" sagte Schmied be-
wegt; „das Aästchen, welches Sie mit der ersten jdost crhielten,
war eine bsöllenmaschine — ich habe das Uhrwcrk ganz deutlich
gehen hören. Aber nun ist sie versorgt und aufgehoben."

„So?" schnaubte Minkler ärgerlich. „Nun, der lserr wird
seinen Diener diesmal nicht loben. Sie Schiff der wüste, Sie
lllassenmörderl Iehn Stück in der Larve
importierte, echt-deutsche lllaikäser, die
ersten Frühlingsboten, haben Sie krabbeln
gehört. llnd was das Schlimmste ist, jetzt
kann ich meinen sauer geschriebenen Leit-
artikel, in welchcm ich unsere sämtlichen
Leser einlud, sich die interessanten, von
einem Naturbewunderer eingesandten Tier-
chen anzusehen, in den jDapicrkorb werfon."

Äuch ein Kportsmann.

Richteri „Sie sind angeschuldigt, gebetielt zu haben."
Landstreicher: „Bitte sehr, habe nur so 'ne Art Sammel-
sxort getrieben."

Der Dessunist.

«Lcheint auch schwarz die lvelt und sürchterlich,

Die lllenschheit falsch und voller ljinterlist,

Beim llrteil übers liebe eig'ne „Ich,"

Da strauchelt selbst der strammste Pessiinist. W.

Das Lustkifsen.

Mtteid.

llnteroffizier <vor der Lnitasiung der
Reservisten): „Arme Aerls, in drei Tagen
müßt ihr wieder ins Livil versinkenl"

Gut gesagt.

Tourist (di- Rechnung des Alxenhotels
prüsend): „lllir scheint in der Gegend

ist das bjöchste die Preisel"

Zm Vereine „Arauenfortschritt."

d-8)ie Frauenfortschrittsgemeinde
ksat zahlreich sich eingestellt.

Sie lauschet dem lserrn Professor,

Der heut' einen Vortrag hält.

Der spricht über Gerhard lsauptmann,
Sxricht über 2lpollos lhain.

Da öffnet die Thüre sich xlötzlich
Und läßt einen — Leutnant ein.

V lsauxtinann, armer lsauptmannl
Was nützt dir deine Tharg'?

Die Frauenfortschrittsgemeinde
Sie sagte dir nun — marschl

Der ljauptmann ward vergessen
Ulit wahrer vehemenz.
llein lvunder — denn ihm machte
Lin Leutnant Aonkurrenzl A. Sch.

Äbgeführt.

vetter <Student>: „Nun, mein liebes
Lousinchen, Du lernst ja jetzt auch
Latein; wie viel Geschlechter kennt
die lateinische Grammatik?"
Gymnasiastin: „Dreil Das weibliche,
das sächliche und das nebensächliche,
frnher männliches genannt."

2
 
Annotationen