Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 38.1899 (Nr. 445-457)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20266#0117
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INeggendorfers Lfumoristische Blätter.

s09

vas Luftkissen.

3


(Aus der Mabbe

Lolterie.

Beganndlich schbielen viele
Sie in dcr „Lodderie".

Da gommd mer um de Märkchen,
ttter weoß Sie ofd nich w i e.

Midundcr hadd ja niancher
Sie ooch ä bissel „Schwein";
Doch bleibd Sie das de Regel:
De merschden blunisen 'nein.

Doch weeß ich eens, das is Sie
Mehr wärdh als alles „tlioos":
tver hadd ä gudes tveibchen,

Der zog das „große Lo s." Cmil Hantsch.

In der Konunerfrische.

Sommergast: „Sind in diesem Zimmer auch Flöhe?"
tvirt (entrnstet): „Niemalsl"

Sommergast: „Schadel Bei dem langweiligen tvetter hätte ich sie dressieren können."

ÄedankenfplitLer.

ksäßlicher als der tsaß ist nur die
Liebe — wenn sie erheuchelt ist.

' ^ E. St.

Bei Gastwirten führt der lveg zur
lvohlhabenheit meist über Bierleichen.

Dr. B.

Nur Klugheit nicht zu weit getricben,
Sonst sagt die lvelh Du seist gerieben!

— »n.

„tluf Lhrenwort I" beteuert mancher tvicht
Bei jeder Nleinigkeit, die ihn erregt.

Der hat im tserzen mcist die Lhre nichh
tver sie beständig auf der Zunge trägtl
-r W. D.

-i- -i-

„ttritik" ist für manchen, sich vor
ein tverk zu stellen, statt über ein lverk.

Ueberzeugungen ändern ist oft nicht
Inkonsequenz, sondern Lebensweisheit.

„Weltklug" nennt man jemand, der
klug ist — für sich.

Dankbarkeit ist eine Schuld, die nian
nach und nach — ableugnet.

Line „Nebenbeschaftigung" hält uns
gewöhnlich am stärksten von der —
pflicht ab. A. E.

-i- -i-

Seines Lhrgeizes braucht sich nie-
mand zu schämen, aber man muß ihn
möglichst verbergen.

tNan hllte stch zu kaufen, was un-
bezahlbar ist: Liebe und Freundschaft.

In der Schule des Lebens gibt es
keine Repetenten.

tvenn es in einem tqause am Nötig-
sten fehlt, ist daran oft der Luxus schuld.

Sei ebenso vorsichtig niit deiner Acht-
nng, wie mit deiner verachtung.

Groß ist, wer seine Freude mit an-
deren teilt, sein Leid jedoch für sich allein
behält.

tvir sprechen immer mehr von dem,
den wir hassen, als von dem, den wir
lieben.

An alles wagt sich der Neid heran,
nur nicht an das wahrhaft Große.

tver das Recht mit Füßen tritt, wird
darüber stolpern. I. Sp.
 
Annotationen