Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 38.1899 (Nr. 445-457)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20266#0120
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Neggendorfers humoristische Blätter.

ii2

/-


L)och über mir das blaue
Unendliche Lsimmelszelt —

tVeißschimmernd gleiten droben
Die tVolken durch den Azur,

Vom frischen Lsauche gehoben
Der hehren Bergnatur.

Die Ntälder und Felder prangen
Wie eitel Lmaragd und Sammt —

Lin ÜZuell zieht silberne Schlangen,
Lin Bergsee gleißt und flammt —

Gigantische lvolkenschatten
Ueber die Landschaft flieh'n:

Bald leuchten heller die Ntatten,

Bald dunkelt der Tannen Grün —

Lin seliger Friede lächelt
In meine wonnige Ruh',

Die kühle Berglufr fächelt
Nur würzigen lsarzduft zu —

Ich schau' und staun' und verehre:
Durch meine Seele zieht
Das wunderherrliche, hehre,

Ewige Schöpfungslied.

Georg Bötticher.

Aleyer L Äomp.

kumoreske von K. Ettel.

n der ksafen- und ksandelsstadt F. war die Sxeditions-
firma I. G. Meyer dc Lomp. eine der ältesten und an-
gesehensten. vor etwa siebzig Iahren von Iohann
Gotthelf Meyer gegründet, der seinen Schwager als Teilnehmer
ins Geschäft nahm — daher I. G. Nle^er 8: Lomp. — ruhte
ihre Bedeutung nunmehr auf den Talenten seines geschäfts-
tüchtigen Lnkels, der ebenfalls Ioh. Gotthelf Nte^er hieß. Ver-

> hältnisse bestimmen den Ntenschen — und so kam es, daß I. G.
Nteyer der Iüngere gleich seinem Großvater den Schwager als
ftillen Lompagnon hatte.

Lserr werner von Seewald, in Firma Meyer 6c Lomp.,
war ein vortresflicher Gatte, aber ein nur mittelmäßiger Ge-
schäftsmann. Die Arbeiten im Lomptoir erschienen ihm trocken,
Geist und Gemüt ertötend. Anfangs hatte er es weniger
 
Annotationen