Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 38.1899 (Nr. 445-457)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20266#0126
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers Humoristische Blätter>

U8

l^ufunt terrible.


Fritzchen: „Iette, mein tserzensengel, siißes Täubchen, bringe mir doch einmal
meine ksöschen herein l"

INama: „Aber woher hast Du denn diese Schmeichelnamen?"

Fritzchen: „Paxa sagt ja auch immer so zu ihrl"

Rrreiferung.

Neugeadelte Frau <zu ihrem
Saiien): „Laß Dir das nicht gefallen,
Dtto, und laß Dein blaues Blut
rollen."

Kpruch.

Vor der Liebe, liebe Leut';

Ist kei' Stand, kei' Alter g'feit:
Ficht't se de net heut' scho a',
Atuscht halt morga glauba dra'I
Ei'mol, wär's au' no so spät,
Aommt se, de vertlaufst 'r net.

_ G. S.

Äm schlauer Veoöachter.

Gast: „Warum halten Sie denn
so wenige Ieitungen?"
lDirt: „Ia wissen S', wenn die
Gäst' zuviel zum Lesen haben,
nachher trinken s'zu wenig."

Die fünf Teinperarnente

Der Melancholiker.

Der Lholeriker.
 
Annotationen