Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 38.1899 (Nr. 445-457)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20266#0134
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers Humoristische Blätter.

s26

Dffener Brief an eine Aedaktion.

Aeschränkter Aatriotisinus.

Inr Dorfwirtshaus.

Fremder (der sich Ligarren bestellt „5ind sie auch gut?"

Mirt (in der Aiste suchend): „Natürlich . . . hier ist sogar noch
eine mit einem Deckblattl"

(Linem Kritikus.

-^,, agst scharf du auch die Feder siihren,
W»' Sei auf Gerechtigkeit bedacht,
versuche, so zu kritisieren,

Als hättest du es selbst gemacht.

Gutinütig.

— „Ihre Frau scheint ein sehr gnies Gemüt zu haben?"

— „B ja; die kann kochen und thut's nichtl"

Nuf der Sekundärbabn.

Fahrgast (zum Lokomotivführer, welcher, trotzdem die Abfatzrtszeit scho»
seit etlichen Ulinuten verstrichen ist, die Maschine nicht in Bervegung
setzt, dafür aber wie besefsen der Damxfxfeife schrille, lauggezogene

pfiff- entlock,)^ „Ietzt sast's ma nur, weg'n was sahr'n
mir dcnn net? Und weg'n was pfeift's es denn so
narrisch?"

Lokomotivführer: „Ia, mir kinna no net abfahr'n —
im Wirtshaus sitzt no einer, der a mit will, und weil er
si' vcrsamt, drum pfeif' i' ihml"


— „Nddy, schwärmst Du auch für die Marine?"

— „Ia, aber nur für die ledige."

Metzt hole doch die Dichterei der Geier I
cÄ Schon wieder kommt ein Ukanuskript zurück!

Ich hänge an den Nagel meine Leier —

Und mich nicht weit davon an einen Strick.

Lin alter Spruch, ihr köerren Redakteure,

Sagt kurz und klar: „Ls geht Gewalt vor Rechtl"
Ulir nützt es nichts, daß ick) mich hier empöre,

Doch wissen sollt ihr es, ja, ihr seid schlechtl

kjätt' ich die Utacht, ihr dürftet nicht mehr mucken;
Ganz anders müßt' es werden, als es war:

N)as ich euch sende, müßt ihr einfach drucken,

Und ich allein bestimm' das lhonorarl

Da muß man doch in hellem Zorn entflaminen:

U?as man als Dichter mühevoll ersann,

Das seht ihr durch, dann packt ihr es zusammen,

Und eh' man sich's versieht, kommt's wieder anl

Ihr ahnt es nicht, wie es im Dichter wütet,

Ulenn ihr ihm Ulannskripte retourniertl
(Und nicht einmal das Porto wird vergütet;

In der Beziehung seid ihr — ungeniortl)

Ich werde halten, was ich mir geschworen —

Zwar ein Verbrechen ist's, das seh' ich ein;

Ls geht der Nachwelt dadurch viel verloren,

Doch steht es fest: ich lass' das Dichten sein! —

Und dennoch wogt es glühend mir im Ljirne,

Naht sich das Flügelroß, der Pegasusl —

5chon brennt sein Ninnd auf meiner Dichterstirnel
Die Leier herl Ich siihle seinen Uußl

Ia, beim Apoll, ich werde nicht ermattenl
Ich bin ein Dichter, will ein Dichter seinl — —

Und nächste Woche werd' ich mir gestatten

Und sende wieder etwas Neues ein. ^ Grm.dmam..

— „kferr F., bitte, leihen Sie mir rasch zehn Ukark; Sie

retten mich dadurch aus einer riesigen Verlegenheitl"

— „Bedaure — bin leider nicht in der Lagel —"

— „2oII Ia für was sind 5ie denn dann Mitglied der

freiwilligen Rettungs-Gesellschaft?!"
 
Annotationen