Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 39.1899 (Nr. 458-470)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20267#0088
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
80

Meggendorfers Üunroristische Blätler.

Nhnttttgsvoll.


!NaNN (mit seiner Fcau vom Standesamt
kommend)t „Liebe Dora, wir wollen uns
doch gleich photograxhieren lassen; wer
weiß, ob wir später noch so ein freund-
liches Gesicht machenl?"

— „Aber siehst Du wieder zerkratzt und zerschlagen aus!"
jdantoffelheldl »O'sst la Auerrs!«

Kchönes Wewußtfein.

Berühmtheit: „Doch erhebendes Gefühl, im
Ienseits und auf Lrden unsterblich zu sein!"

Äus dem Tagebuchc
eines dichienden Leutnants.

Pech! Auf Lhr'I tveil ich nicht wüßt',

Mann ich — Dame nicht gegrüßt.
Aommandeus—e sehr empfindlich,
bsaßt mich seit der Stunde gründlich.

Aeh! — ich hab' sie nicht erkannt —
Leutnant ist nie — ungalant! —

Folgt' ich einer Schönen schüchtern,
war ich — nicht besonders nüchtern,

Als mich Aommandeus—e sah? —

Leutnant Kopf zerbrechen? — j)ah! —

Lohnt stch nicht. Fall nicht so böse —

War nicht-meine Aommandeus-e!

S. Jarzebccki.

Ärfolgreich.

Aundin: „Also Ihr Baby haben Sie auch'mit
diesem Aindermehl aufgepäpxelt; hatten Sie denn
guten Erfolg?"

Droguist: „Na, ich sage Ihnen, wegen des Bengels
habe ich extra eine größere lvohnung nehmen
müssen!"
 
Annotationen