Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 39.1899 (Nr. 458-470)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20267#0099
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Uleggendorsers Humoristische Llätter.


„Ia, sagt eininal, ward Ihr, ein tNensch, dem es zukoinnit
darauf zu sehcn, daß in Eureni INachtbereich Drdnung und c3c-
setz respekticrt werde, denn des Teufels, den Leeb lhersch zn
rierhaueu? — Gcstraft werdet Ihr unter allen Uinständen,
darauf köunt Ihr Luch verlassenl"

„Wie 5e haben recht, kserr Aintsrichterl Gestraft niuß
er werden, gestraft, daß er denkt daran Zeit seines Lebens!"

„Lserr llsersch — es bleibt ihin aber die widerklagel"

„Wie haißt?"

„Und dann wird sich — ich glaube dessen sicher zn sein —
Ihr letztes Geschäft in hicsiger Gegend abgcwickelt habenl"

„Gottl — wollen Se nicr rninieren, kserr Anitsrichter?"

„Nun, also den vergleich?"

„Aönnten 5e nier garantieren, daß er wird trotzdeni bestrast,
der Lsansertoni?"

„Gewiß — denn sein vergehen ist ein doppeltes. — Aber
der lhansertoni hat kein Gcld, und kann die 5trafe nicht zahlen,
und wenn er dieselbe absitzen niuß, so verliert er seine 5telle
als Polizeidiener, wie wäre es also, wenn 5ie."

„Gott dcr Gcrcchte, Se werden nier doch nischt zu-
niuten, Lserr Amtsrichtcr, daß iach . . . ?"

Der Aintsrichter zuckte die Achseln, und lsersch sank in fich
zusainmen, scine Nase lief vor Schreck blan an, dann drückte
cr heraus:

„Iach zahl' die zehn Ukark, uni was gestraft ist der lhanser-
toni ... - aber soll mer Gott hclfeu, daß ich nix bin gcstroft
sor zwall"

Zmmer UrtiLleriji.

Ella: „Du kennst doch dcn schneidigen ArtiIlericleutnant?"
Lella: „Ach, der hat auch schon eine Bouibenrolle in nieinein
lserzen gespieltl"

Dcm Aichter.

^^ard dir die Gunst der poesie,

Ukißbrauch sie nicht in Liedern:

Die Göttin ehre, wolle nie
Znr Sklavin sie erniedern.

Bescheide dich und suche nicht
Ihr Liebe zu entringen:

Es wird erzwungen dein Gedicht
Dein feiucn Ghr erklingen.

Ltillfreudig wandle deine Bahn,

Dertrauend auf die Ltunde,

Da sich die lsiinmlischc wird nah'n
Zu wundersel'gein Buiidc:

Nur wenn in holdein wechselkuß
Die 5eelen sich ergießen
Zu woiinigein Zusainineiifluß —

Aann Göttliches entsprießen!

Gcorg Bötttchcr.

(öin iV'rotcktc'r.

- „Der alte Staiiiingast lNüllcr ist wohl ein schr netter lserr?"

f>iccolo: „Iawohl, der erfreut sich meines besondercn lv o h l w o I l cns I
 
Annotationen