Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 39.1899 (Nr. 458-470)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20267#0126
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers Hunioriftische Biätter.

U6


Zm gleichen Stil.

Während der Gerichtsverhandlung tritt
der Gerichtsdiener ein und slüstert dem
Richter etwas zu.

Richter: „Zeuge Strauß, es soll Ihnen
eine Familiennachricht mitgeteilt werden,
— Sie sind zu Zwillingen verurteilt."

Zo wird's.

Ich kannte einst cin stattlich' kfaus;

Am Thore war ein Mapxen.

Larossen fuhren ein und aus
Aiit Fuchsen und mit Rapxen.

Im Parke war der stille Tcich
Mein Lieblingsort. Gar düster
Sah auf der Nixen feuchtes Reich
Manch hundertjähr'ge Riister.

kjier war's, wo ich beim Stelldichein
vor Iahren einst vermessen
Geküßt im Abendsonnenschein
Die schönste der Uomtessen.

Und nun? — Dieselbe Straße zieh'

Zu Fuß ich wie vor Iahren;

Doch kann man für ;o jdfennig sie
Mit dem Motor befahren.

Au beiden Seiten aufgestellt
Sind ries'ge Ulietskasernen.

Auf die Reklameschilder fällt
Das Licht der Gaslaternen.

Aein schatt'ger Bauml — Es blüht seitab
Nicht mehr wie einst die Aster.
Gleichmäßig schallt der Rosse Trab
Auf glattem Asphaltxflaster.

vom Schloß, vom parke keine Spur.
kvo lustig einst die Tueken
Fortwuchertcn, gedeihen nur
Noch große Ljypotheken.

Und wo mein adeliger Schatz
Im jdark mich traf am Weiher,
ljat heute seinen Lagerplatz
Der Aohlenhändler Uieier. R. B.

Äushülfe.

Dichter: „Da liegen wieder vierzehn
killet-äoux von Damen, die mich um
eine Locke anbetteln (zu seinem Diener):
Iean, lasseu Sie sich doch mal wieder
das kjaar schneiden!"

Darmn.

A.: „Aber ihr Aleiner schreit l"
Aommerzienrat: „Ja, wahrscheinlich
ärgert er sich, daß er nicht schon
früher als mein Sohn zur welt
gekommenl"

verantwortlicher Redakteur: Ulax Schreiber, Druck von I. F. Schreiber, beide in Lßlingcn bei Stuttgart.
In Desterreich-Ungarn für kjerausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Uiohr in lvien I.
Verlsg von I. F. Schreiber in München und Etzlingrn.
 
Annotationen