Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 40.1900 (Nr. 471-483)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20911#0025
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Meggendorfers Humoristische Blätter.


,Fr schteckt's uff."

(ssfälzisch.)

'Mm Schulhof vor 'em chenschier
^ T>o schteht e Beerebäm
Die Lehrer Schmidt un Maier
Trah'n^) als sei Beere häm.

Im Schulhof mit 'em Bämche,
Aannscht de e Bübche seh',

Das iß 'em Lehrer Maier,

De Schmidt, der hot so kee'.

Die Beere weren zeirig ff,

De Bernhard bricht se ab —

Frau Schmidt hält unne Uffbaß ^)
S'iß schtill als wie im Grab.

Drum sad die 5chmidtetante
„Bernhardche xeis' doch waß,
Du weescht, dich xeise höre,
Iß jo mei enz'ger Schpaß."

Des Bernhardche kann peise,
G'rad' wie e Nachtigall —

Die 5chmidt'n sad^) voll Ärjer:
Lr schtört ehm iwerall.

Nor manchmol hört mer's schmatze,
Die Schmidt'n denkt bei sich:

Dem Bub eß net se traue
Ls werd 'er ängschterlich.

Der Bernhard leckt des Näulche
Und sad gemütlich druss:

„Frau Schmidt, ich will net schtöre
Ich schteck' des peife uff." C. B.
 
Annotationen