Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 40.1900 (Nr. 471-483)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20911#0037
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INeggendorfers L)umoristische Blätter.

29

Mit dein „Leunis" in der Tasche,

Mit der lanqen Flinte sein
Und der großen Uäferflasche
wollt' er in den Urwald 'nein;

> Setzte sich aus ein Aamel,
ch, ' Raucht die Pseife

?lls mit staunendein Gesichte
Sieht das Menschensressertier
Rönig Akwa — ja, da spricht e'i
„lheinerich, inir graut vor dirl
wen hat die wohl hier verschluckt,
Daß nur 'raus ein 5tiesel guckt?"

Doch init lieblichein Trbleichen
Neigt fdrinzessin Tenta sich:

„Papa, laß Dich doch erweichen,

Der gäb' noch 'nen Mann siir inich.
Sieh, es scheint ein Forschergeist,
wie die Ausriistung beweist."

Zog sein scharfes Federinesser
Aönig ^lkwa aus der Tasch',

Und den Bauch dein Nenschensresser
Schnitt er aus gar slink und rasch.
Doch die 5chlange denkt bei sich:
„Na, na, nal wer kitzelt inich?"

Aus der engen Marterhöhle
Araxxelte der Zoolog;

Und init liebegliih'nder Seele
Tr in Lentas Arme slog.

Und sie tauschten Ruß um Kuß —
weil aus DankbarkeiUer muß.

Plötzlich aus des waldes Duster
Aam 'ne Schlange sürchterlich;

Jn den großen Rachen mußt' er,
Ach, wie war das jämmerlich!

Als sie ihn verschlungen hatt',
war sie aber gründlich satt.

Um den chorscher zu verdauen,
Streckt das Beest sich in den Sand;
Ram des wegs mit seinen chrauen
Aönig Akwa, sehr galant —

Den Tylinder aus dem Aoxf,

Doch die Lsosen ohne Anoxf.

Mit Tournüren sein gezieret
Ueber ihrer Rrinolin'

Und mit palmöl parsümieret
Seine Töchter mit ihm ziehn:
Tenta, Rosa, Ida zart,

Aunigunde, lhildegard.

Flink der Rönig Akwa sandte
Die Berlobungskarten aus.

Alle chreunde und Bekannte
Tilten in das Uönigshaus,
Wünschten der prinzessin Glück —
Lsuhn sügt sich in sein Geschick.

Dattelschnaxs ward dann getrunken
Bis zur sxäten Mitternacht —

Und da alles umgesunken,
wird dem Lied ein Lnd' gemacht.
— Die Moral von der Geschicht':
„Laß dich niemals fressen nichtl"

Arup.
 
Annotationen