Meggendorfers Humoristische Blätter.
8l
5
Zacksifch-Sebnsucht.
wär' ich doch ein Rädchen,
Lin Sxorenrädchen kleinl
U)ie klirrt' ich durch das 5tädtchen
Mit ihm so wunderfein!
G könnt' ich ihn umschnnegen
Als Schärxe Tag sür Tag,
An seinem kserzen liegen
Und zählen 5chlag sür Schlag!
G Gottl — wie ich das sinde,
!vas keine Ruh' mir läßt:
Ich wollt', ich wär' -—
die Binde,
Die seinen Schnurrbart
preßtl — Georg Kiesler.
ÄnMglich.
Rebläuien uorr der öchuriere.
Berehrungsivürdigstel An die geehrte
Oamenwelt von hier richten wir zuerst unsere
Tinladung; die Berren werden sich dann gemiß
galant zeigcn, nicht zurürkbleiben und sie ins
Theater begleiten. Da nun das Glürk des heu-
tigen Abends in Ihren chänden liegt, so wollcn
^ie die drei schönen Tugenden „Glaubc, Liebc
und üossnung" ausüben und die vorstellung
zahlreich beehren. chür einen angenehmen ver-
gnügten Abend kann ich bürgen. Bei ausver-
kaustem chause wird sich herzlich sreuen
bsochachtungsvoll
F. A., Theaterdirektor.
)llte ^chachtel lsich demaLkierend): „Bun, wie
nnden Sie mich in diescm Aostüm?"
— „G, dic lNaske — stand Ihnen reizend!"
Berehrtel Gbiges Bolksstück bedars keiner
Anpreisung, das hieße Tulen nach Athen tragen.
Für den historischen lVert des 5tückes bürgt der
Name des Bersassers. Um zahlreiche Beteiligung
ersucht ksochachtungsvoll
F. A., Theaterdirektor.
l) erehrt el Da die Aussührung dieses Stückes
mit großen Aosten verbunden ist, und da ich alles
ausbieten werde, um den geehrten cherrschasten
einen recht genußreichen Abend zu bieten, so stim-
men Bie alle in den Rus ein: „Aus ins Theater!"
hsochachtend I
Iulius R., Benefiz i at.
Verehrtel
Auf obiges Kostümstück mache ich
besonders ausmerksam. Für einen sehr
angenehmen 2lbend kann ich mit Ge-
wißheit bürgen und bitte dahcr um
recht zahlreichen Besuch. Die liebens-
würdigen Damen voran, die galanten
Lserrn in Begleitung.
lhochachtungsvoll
F. U., Theaterdirektor.
8l
5
Zacksifch-Sebnsucht.
wär' ich doch ein Rädchen,
Lin Sxorenrädchen kleinl
U)ie klirrt' ich durch das 5tädtchen
Mit ihm so wunderfein!
G könnt' ich ihn umschnnegen
Als Schärxe Tag sür Tag,
An seinem kserzen liegen
Und zählen 5chlag sür Schlag!
G Gottl — wie ich das sinde,
!vas keine Ruh' mir läßt:
Ich wollt', ich wär' -—
die Binde,
Die seinen Schnurrbart
preßtl — Georg Kiesler.
ÄnMglich.
Rebläuien uorr der öchuriere.
Berehrungsivürdigstel An die geehrte
Oamenwelt von hier richten wir zuerst unsere
Tinladung; die Berren werden sich dann gemiß
galant zeigcn, nicht zurürkbleiben und sie ins
Theater begleiten. Da nun das Glürk des heu-
tigen Abends in Ihren chänden liegt, so wollcn
^ie die drei schönen Tugenden „Glaubc, Liebc
und üossnung" ausüben und die vorstellung
zahlreich beehren. chür einen angenehmen ver-
gnügten Abend kann ich bürgen. Bei ausver-
kaustem chause wird sich herzlich sreuen
bsochachtungsvoll
F. A., Theaterdirektor.
)llte ^chachtel lsich demaLkierend): „Bun, wie
nnden Sie mich in diescm Aostüm?"
— „G, dic lNaske — stand Ihnen reizend!"
Berehrtel Gbiges Bolksstück bedars keiner
Anpreisung, das hieße Tulen nach Athen tragen.
Für den historischen lVert des 5tückes bürgt der
Name des Bersassers. Um zahlreiche Beteiligung
ersucht ksochachtungsvoll
F. A., Theaterdirektor.
l) erehrt el Da die Aussührung dieses Stückes
mit großen Aosten verbunden ist, und da ich alles
ausbieten werde, um den geehrten cherrschasten
einen recht genußreichen Abend zu bieten, so stim-
men Bie alle in den Rus ein: „Aus ins Theater!"
hsochachtend I
Iulius R., Benefiz i at.
Verehrtel
Auf obiges Kostümstück mache ich
besonders ausmerksam. Für einen sehr
angenehmen 2lbend kann ich mit Ge-
wißheit bürgen und bitte dahcr um
recht zahlreichen Besuch. Die liebens-
würdigen Damen voran, die galanten
Lserrn in Begleitung.
lhochachtungsvoll
F. U., Theaterdirektor.