Illeggendorsers Humoristische Blätter.
(Kräßlicker Äusklick.
A. : „Und warum sind Sie ein Gegner der völligen Frauen-Linancipaiion?"
B. (auf ein grundhäßliches, älteres Mädchen deutend): „Na, bedenken 5ie doch, wenn einem so eine erst cheiratsanträge inachen dürste!"
Roimme.
s iibertrisst die kühnste phantasie
Die Munder, die das Leben bietet, nie:
tVenn einer diese Lebenswunder
Lrzählt verdreht und abgeschwächt,
Uuscht Unwahrscheinlichkeiten driiirter,
Uiacht 5chlechtes gut und Gutes schlecht, —
So sieht er's sür ein Runstwerk an,
Und nennt das Nachwer? stolz: „Roman"
W. M.
Äigene Äusicht.
Näuber (zum Angcfallenen): „Mei Uutester, ich inuß leider
umbringen, damit 5e inich nich verraten; aber es inuß 5e sa so
nur e Üergnügen sein, wenn man an einem so heißen Tage
kalt qemacht werdl"
Zukünftige Volkskeluftigung.
— „u?as war der Tlou des großen Volkssestes?"
— „Tin künstliches Trdbeben."
Vorschlag.
A.: „5o — 5ie können inein neues Lustspiel nicht aussühren?"
Direktor: „Nein; aber reichen Sie es doch mal einem Uasperl-
theater einl"
Uicht gan; kei ber Sache.
Dem cherrn ürosessor Grübelhuber bringt die Studenten-
schast an seinein Iubiläumstag eiuen Fackelzug. Der Iug naht,
und die chrau sdrosessorin sindet ihren Gatten eisrig in allen
UAnkeln suchend. „Aber Aurelius, es wird höchste Zeit, — sie
kommen! — U?as suchst Du denn noch?"
— „N)ie Dn nur so unlogisch sragen kannst, Lmmal —
Neine Fackel such' ich!"
(Kräßlicker Äusklick.
A. : „Und warum sind Sie ein Gegner der völligen Frauen-Linancipaiion?"
B. (auf ein grundhäßliches, älteres Mädchen deutend): „Na, bedenken 5ie doch, wenn einem so eine erst cheiratsanträge inachen dürste!"
Roimme.
s iibertrisst die kühnste phantasie
Die Munder, die das Leben bietet, nie:
tVenn einer diese Lebenswunder
Lrzählt verdreht und abgeschwächt,
Uuscht Unwahrscheinlichkeiten driiirter,
Uiacht 5chlechtes gut und Gutes schlecht, —
So sieht er's sür ein Runstwerk an,
Und nennt das Nachwer? stolz: „Roman"
W. M.
Äigene Äusicht.
Näuber (zum Angcfallenen): „Mei Uutester, ich inuß leider
umbringen, damit 5e inich nich verraten; aber es inuß 5e sa so
nur e Üergnügen sein, wenn man an einem so heißen Tage
kalt qemacht werdl"
Zukünftige Volkskeluftigung.
— „u?as war der Tlou des großen Volkssestes?"
— „Tin künstliches Trdbeben."
Vorschlag.
A.: „5o — 5ie können inein neues Lustspiel nicht aussühren?"
Direktor: „Nein; aber reichen Sie es doch mal einem Uasperl-
theater einl"
Uicht gan; kei ber Sache.
Dem cherrn ürosessor Grübelhuber bringt die Studenten-
schast an seinein Iubiläumstag eiuen Fackelzug. Der Iug naht,
und die chrau sdrosessorin sindet ihren Gatten eisrig in allen
UAnkeln suchend. „Aber Aurelius, es wird höchste Zeit, — sie
kommen! — U?as suchst Du denn noch?"
— „N)ie Dn nur so unlogisch sragen kannst, Lmmal —
Neine Fackel such' ich!"