Meggendorfers Humoristische Blätter.
9^
da können Sie gleich ins Meer eintauchenl
6i>egenlähe.
(Lin schwieriger Aaü.
Mbfch gesagt.
G a st: „Im Nebenzinnner
ist wcchl eine arge
Zecherei?"
Wirt: „Zawohl, leichte
Brüder bei einer
schweren Litzung."
Zm Zeichen der Zeit.
^^inst kain inan an
nach langer Reise
Nnd ries: „che, Ncllner,
Trank und ^peisel"
Ietzt läßt inan Trank
und 5peise warten
Und ruft: „che, Rellner,
2ln s i ch ts k a r t e n I"
W.
Zmurer beim Nach.
A.: „Kennen Sie Fräulein
Schulze?"
Gberförster: „Gewiß,
das Mädel ist sehr
hochstämmig und
non knorrigem
Lharakterl"
?l.: „Nun, wie ist dein Txamen abgelausen?"
B.: „Das reinste Dampsbadl"
A. : „So, der Dr. ^ hat
eine Röntgenphoto-
graphie von dir aus-
genommen?"
B. : "ZL gestern hat er
mich durchschautl"
Bariante.
>>^enn andernLeuten
Mnkel sterben,
Die sie begraben und
beerben,
Dann denk' ich mir
in meinem Sinn:
„Weh' mir, daß ich
kein Nesse binl"
W.
Weidmänmfch.
Silberstein: „Nu —
haste schon gehört?
chersch hat gekriegt
ßwai Iahre."
Goldstein: „Nu — es
geschieht ihm ganz
recht. 5o ä alter
chersch — und laßt
sich kriegen auf 'n
salschen Mechsell"
9^
da können Sie gleich ins Meer eintauchenl
6i>egenlähe.
(Lin schwieriger Aaü.
Mbfch gesagt.
G a st: „Im Nebenzinnner
ist wcchl eine arge
Zecherei?"
Wirt: „Zawohl, leichte
Brüder bei einer
schweren Litzung."
Zm Zeichen der Zeit.
^^inst kain inan an
nach langer Reise
Nnd ries: „che, Ncllner,
Trank und ^peisel"
Ietzt läßt inan Trank
und 5peise warten
Und ruft: „che, Rellner,
2ln s i ch ts k a r t e n I"
W.
Zmurer beim Nach.
A.: „Kennen Sie Fräulein
Schulze?"
Gberförster: „Gewiß,
das Mädel ist sehr
hochstämmig und
non knorrigem
Lharakterl"
?l.: „Nun, wie ist dein Txamen abgelausen?"
B.: „Das reinste Dampsbadl"
A. : „So, der Dr. ^ hat
eine Röntgenphoto-
graphie von dir aus-
genommen?"
B. : "ZL gestern hat er
mich durchschautl"
Bariante.
>>^enn andernLeuten
Mnkel sterben,
Die sie begraben und
beerben,
Dann denk' ich mir
in meinem Sinn:
„Weh' mir, daß ich
kein Nesse binl"
W.
Weidmänmfch.
Silberstein: „Nu —
haste schon gehört?
chersch hat gekriegt
ßwai Iahre."
Goldstein: „Nu — es
geschieht ihm ganz
recht. 5o ä alter
chersch — und laßt
sich kriegen auf 'n
salschen Mechsell"