Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 40.1900 (Nr. 471-483)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20911#0104
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
e g g s n d o r f e r s u rn o r i st i s ch e Blätter.


Braktische Ärannnatik.

Des Liängers Äluch.

Stubenmädchen (naserümpfend): „Dein Bräutigam ist aber ein ungebil-
deter Mensch; der spricht ja nicht mal richtig deutsch!"

Röchin: „Det macht nischt, wenn er mal ,mich< mit ,mir' verwechselt;
aber dein sauberer verehrer verwechselt sogar ,mich^ mit ,dichN"

(Lharakterikische Kritik.

— „Also Nama hat dich auch in die Gemäldegalerie mitgenommen
— wie war's denn dort?"

Lieschen: „M, beinahe so schön, wie unsere Ansichtskartensammlung!"

Ueues Vifitenkartenformat eines Subalternen.

^^ Emil Srhuhe, ^^

I Neliorationshauptbankkafsenverwaltungshilssarbeiter !

A-^ ._>

s Eeipchg. pirna. j

Ärfreulicher Nortfchritt.

— „Nacht Ihre Nichte, die zukünstige Studentin, auf dem Gymnasium

tüchtige Fortschritte?"

— „Freilich; neulich erst hat mich das Nädel auf Lateinisch angepumpt."

lKei (Kelegenbeit.

Fremder (flehend): „Um Gottes willen helfen Sie mir, kserr Doktor, ich
habe eben im ,goldenen Löwen' eine Nadel verschluckt, die in der
Supxe lagl"

Advokat: „ksm, hm, Arzt bin ich zwar nicht, der wohnt nebenan; aber
deshalb sollen Sie doch nicht vergeblich gekommen sein . . . gegen
den Mirt setzen wir gleich eine Alage auf wegen Aörperverletzung!"

kDl^as stand vor alten Zeiten?

Mas stand so hoch und hehr?
!V a s glänzte über die Lande.

Bis an das blaue Meer?

Mo war von duft'gen Gärten
Ein blütenreicher Aranz?

W o sxrangen frische Brunnen
Im Regenbogenglanz?

N?o saß ein stolzer Rönig
An Land und Siegen reich?

N? o saß besagter König
So sinster und so bleich?

Du liebe Neugier stelle
Nun ein der Fragen Troß.
Lrfahre successive:

Das ,N)ash es war ein Schloß.
Das ,N)o^ verriet gesprächig
Nir kürzlich eine Sxhynx:

„Die duft'gen Gärten," sprach sie,
„Die waren alle ,ringsh
Die Brunnen sprangen ,drinnen/
Der Aönig, er saß ,dort/

Tr saß auf seinem Throne
Und dachte nur an Nord.

Und was er sann, war Schrecken
(So steht's in Uhlands Buch)

Und daß er fort citiert wird
Das ist —desSängers Fluchl"
A. Sch.

Das btamierte (bigerl.
 
Annotationen