Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 40.1900 (Nr. 471-483)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20911#0113
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers Humoristische Blätter.

s03


6

Der Softon.

Trzieherin (der kleinen Torntesse lliärchen erzählend) i

„Und da ging der Gänsehirt auf die Rönigs-
tochter zu, umfatzie sie und tanzte mit ihr."
Gräfim „)ch muß doch bitten, meine Liebe, die
Form zu wahreni Ls heißt: da befahl die
Prinzessin den Gänsehirten zum Tanz!"

Mn (KMckwnnfch.

lsersch §ewr lwelcher nuf seinen dlchtenden Sohn sehr stolz ist, gratuliert ihm):

„Gelesen sollst du werden zehnmal mehr als Göthe, Schiller und bseinc
>niteinander/und jeder 5atz, den du schreibst, soll werden e Titatl"

Äie ringeratene Tochter.

— „Aber wie konnte Ihr kserr Oater Ihre jiingste Schivester nur ungeraten

ncnneil?"

— „Ach, Ulädel hat es durchgesetzt, daß cr sie studieren ließ, und jetzt

bringt die Rleine init ihrenl wissen die ganze männliche Verwandt-
schaft in Verlegenheit."
 
Annotationen