Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 40.1900 (Nr. 471-483)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20911#0114
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KB

M e g g e n d o r f e r s L) u m o r i sl i s ch e B I ä t t e r.

Lustige Tierbilder aus Afrika.

Elefant bei Nondschein.

Nießendes Nashorn.

(bedankensplitter.

Der Feind ist nicht besiegt,
Der einer Lift erliegt.

Man heißt oft ehrlos
Den, der nur wehrlos.

^ ^

Fiihrst du mit Frauen

einen Rrieg,
Winkt höchstens dir ein —
jdyrrhussieg.

Frost knickt mehr Nten-
schenherzen als — Sturm!

von allen menschlichen
Mrqanenversteinert am leich-
testen das kserz.

Die Töchter gleichen
manchen weinen; je älter
sie werden, um so —
teuerer I

Aeine Leiter ist so ge-
sahrvoll zu ersteigen — wie
die Rubmesleiter.

vr. B.

Bewundrung erntet

ungeteilt,

lVer seiner Zeit voraus-
geeilt;

Willst du jedoch Lrsolge
seh'n,

Dann muß die Mitwelt
dich versteh'n.
* ^ W.

Das Genie kritisiert über
die anderen viel milder, als
über sich selbst.

Mancher ist pessimist,
damit man ihn sür einen
Menschenkenner hält.

Lin Mann widersxricht,
weil es seine Ansichten er-
sordern, eine chrau, um
wiederzusprechen.

Lserzhast lachen kann
nur der, der auch weinen
kann.

Der Mitz entlockt deinem
Munde das Lachen, der
bsumor glättet die Sorgen-
salten deiner Stirne.

Ährgey.

Aommilitone' „Und warum wollteft du jdunkt zwöls in der S^lvesternacht bei deinem Vnkel sein?"
Studiosus^ „Ich wollte den überhaupt erften ^?ump im neuen s)ahrhundert machen."

Mancher nennt es
„Freundschastwenn er
kein Mpser scheut, das du
ihm bringst. A. E.
 
Annotationen