Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 40.1900 (Nr. 471-483)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20911#0120
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers Humoristische Blätter.

UO

Äus der

guten alten Zeit.

— „Sie haben in Ihrer
Uompagnie wohl recht
forsche, stramme Leute?"

Bnr qerwehrhaupt-
m ann: „Freilich I Ntan ch-
mal haben s' soqar die
Uniformröck' zuqe-
kn öx ft."

Uoshaft.

Sie: „Dich hätte ich über-
haupt gar nicht heiraten
sollenl Ich hatte mein
Ideal, zur Bühne zu gehen,
durchsetzen sollenl"

<§r: „N?irklich schade —
könntest heute schon k o-
mische Alte seinl"

Kilfsbereit.

§ ieschen (welches gehorcht hat):

„Mama, wenn dir s)apa
durchaus kein neues
Uleid kaufen will, fallen
wir beide in Ghnrnacht."

Glolle.

— „Die Lhe ist ein ausge-
sprochener Ring-Ramxf."

— „N?ie so denn?"

— „weil sie schon mit
„Ringen" beginnt."

»

Novelle.

lHsremesis! — ein Winterabend dämmert auf im trüben Licht —
Lockend seh' ich zu mir neigen sich ein schönes Angesicht;

Durch zerriss'ne Nlolkenmassen bricht das Mondlicht bleich und weiß,
Nnd zwci Arine mich umfassen, und zwei Lixpen qlühen heiß.

Du und ich nurl — kein Gedanke an zerstörtes fremdes Glück — I
Lippe trunken nur auf Lippe — siegesftrahlend Blick in Blick —
Goldnes bsaar im Windeswehen — blauer Augen Irrlichtschein ^—
Und aus Thälern rings und tsöhen trübe bricht die Nacht herein.

Kalerneuhofblüten.

— „Sie, Rekrut Lehmann, machen Se doch nich
so ein eingebildetes Geficht, wie ein Uamel, das sich
nich für das Schifs der Wüste, sondcrn für einen
Salondamxfer hältl"

— „Na Meier, wenn ein Rünstler einmal die
Dummheit darstellen will, da melden Sie sich
schleunigst."

Blick nicht um I — daß nicht zwei Auqen, thränenfeucht und groß und stumm,
Deinem heißen Blick begegnen — ach l mit schmerzlichem „NDarum" ?
Immer serner trägt der Schlitten uns durch Dämmrung, Nacht und Schnee —
Immer serner sinkt in Nebel jene sturmumtobte bsöh'. — —

Immer noch seh' ich sie lehnen — vorgebeugt das Angcsicht —

Reglos — klaglos — wie versteinert in des Ulondes bleichem Licht.

Durch des Schneesturms wildes N?üten sühl' ich brennen ihren Blick,

Fühle unter meinen Füßen ihr zertretnes Iugendglück.

— „Nüller, machen 5ie nicht ein Gesicht wie
ein junger Nater, der aus einen Rnaben gerechnet
hat und dem der 5torch zwei Mädchen bringt!"

— „Nkann, iin Verhältnis zur Armee sind 5ie
ja doch bloß eine Nuickel Und doch macht der Rerl
aus sich ein solch riesiges Rhinooerosl"

* * *

Taq, versunken und vergessenl — !scrz — das ich so tief betrübt —
Sieh, du bist gerächt l — NeUoren hab' auch i ch, was ich geliebt l
Achl ich habe druin gerungen wie mit Gott einst Iakob rang,

Bis, von Lchauder wild geschüttelt, blutend ich zusammensank.

Reglos — klaglos. — tsingesunken lieg' ich über Schutt und Staub,
Ueber mir im NAnde, leise, rauscht des Lenzes erstes Laub.

. T. Resa.
 
Annotationen