Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 40.1900 (Nr. 471-483)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20911#0123
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers Humoristische Blätter.

U3

Äin Dursiiger.

Aloderne Ännonce.

Eine Röchin, die auch kochen
kann, wird sofort aufgenommen bei

Ioh. Zmettlinger, Pöltenberg.

^eitere Aussrcht.

'Mnnncr lustig, beiter, froh,

^ Nieinals trüb und trist;
Denn bedenke, daß du ja
Auf dem Erdball bist.

Schmidt-Prinzl.

Taleniieri.

Lehrer: „And du, INoritz, hast also
keine Vogeleier mit nach chause ge-
nommen, wie die andern es gethan?"

Moritz: „Nein, ich hab'se den andern
v erkauftl"

- „!Vas treibt der Aommilitone 5üffel eigentlich?"

— „Der sxült gerade am Salvatorkeller den Rest seiner
Lrbtante 'runter."

(Lin Verörcchen.

ie flieht meine Nähe,

5ie sieht mich nicht anl
Du lieber chimmel,
was hab' ich gethan?

Ich frag' mein Gewissen,

Ich sinde es rein;

!Vas hab' ich verbrochen?
lVas mag es nur sein?

Ich hab' ihr gcschrieben —

Sie antwortet nicht.

Das ist meine Strase,

Das ist mein Gericht.

Den Grund werd' ich nimmer
Lrfahren von ihr — —

Zum Glück sagt sie's andern,

Und die sagen's mir:

Ich hab' auf der Straße —

Das kann ja gescheh'n —

Ihre Freundin gegrüßt —

Und sie überseh' n! O. Jegerl.

.ZLinweis.

A.: „lvie, Ihre siebzehnjährige Fräulein Tochter wiegt bloß
sünfundachtzig pfund?"

Millionär: „Ia, so leicht und doch so schwerl"

(ölücklich üöerstanden.

A.: „Nun lserr Uoktor, lebt Ihr junges nachbarliches Lhepaar
immer noch im Liebes r a u s ch e?"

Arzt: „Nein, es befindet sich schon in der Rekonvalescenzl"

(Lrklärt.

— „Na, Mali, du bist heute aber fein."

— „Das kann man leicht haben, wenn - man dieselbe

Figur wie die Gnädige hat."
 
Annotationen