Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 40.1900 (Nr. 471-483)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20911#0144
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
B t e g g e n d o r s e r s u m o r j s! j s ch e B l L t l e r.

5patz: „Lassen wir uns von unserem
Nest keine Ansicbtskarten
machen?"

5pätzin: „Dummianl was fällt dir ein?"

5patz: „lVas mir einsällt? Lseutzu-
tage läßt man sich doch von jedem
Nest Ansichtskarten machenl"

Dorhali.

Lsausfrau: „Aber Narie, gestern haben Sie sich von einem
Grenadier und heute von einem Artilleristen küssen lassen? Ihre Lippen
sind ja der reinste Exerzierplatz!"

Sein Trolt.

5>tudent (zum andern, der auf dem Lise hinfie!): „5Üstel, du hast dir deine bjossn
zerrissenl"

Süffel: „k?m, eigentlich sind 's noch nicht meinel"

Schtecht verteitt.

(sls?ran hat sich ja im Grunde nichts zu sagen,

Und in dem kleinen Mrt geschieht nicht viel.
wozu sich denn mit Unterhaltung plagen? —

Drum lob' ich mir ein hübsches Rartensxiel.

Ich sprach hochst überzeugt: „Das ist das Bestel"

Und dachte mir: „Du tückisches Geschick!

Oie sitzen alle hier vereint im Neste,

Es sehnt sich keiner nach des andern Blick.

Um vor der Langeweile sich zu retten,

Da nehmen sie das bunte Blatt zur Ljand. —

Und solche, die sich was zu sagen hätten,

Die sind gctrennt; eins hier, eins dort im Land. M. H.

Fronnner Wunsch.

Goldberger (zu seinem Ladendiener)^ „5ie, ^johann, morgen bleibt das
Geschäft gesperrt, da wir das Gedenkfest an die Zerstörung Ierusa-
lems begehen."

Iohann (abends beim Nachhausegehen) ^ „kBÜnsch' a glückliche Zerstörung
Ierusalemsl" ^
 
Annotationen