Meggendorfers Humoristische Blätter.
s35
cK ang ist's vorbei — doch tief im kferzen
Zuckt wild mir oft ein 5trahl emxor ..
Ls ist nicht wahr, daß wir verschmerzen,
was unser Innerstes verlor.
Äs ist nicht wahr . . .
Was wurzel schlug in deinem Grunde,
Und was aus ihin dann jäh man riß,
Das läßt aus iinmer eine wunde,
wie sich die Zeit auch Trosts bestiß.
Nicht es allein hast du yerloren,
Tin Stück ging von dir selber mit,
Das wird dir nimmer neu geboren,
wie auch dich sühr' des Lebens Zchritt.
Du bist nicht der, der du gewesen,
Lin Volles einst, es ward dir leer;
Und ob du's selbst nicht weißt, dein wesen
Ls hat ein Ligenstes nicht mehr.
Und was du baust in deinem cherzen,
Nie wird's dir wieder wie zuvor —
Es ist ni cht w ahr, daß wir verschmerzen,
was unser Innerstes verlor.
v. 80U118.
Anr 1. April.
So kommt's noch.
— „was schnaubst du so?"
— „Meine tserrschaft hat mich in
alle Apotheken der Stadt um
Diurnistenfett geschickt; ich
hab' aber nirgends welches be-
kommen I"
Dfferte.
Aassierer (zum Lhef, der ungiück-
lich verheiratet ist): „was zahlen 5ie
mir, wenn ich mit Ihrer chrau
durch brenne?"
Vor allen Dingen.
Leutnant: „Sie, cherrprosessor,
ich mache jetzt bald eine Reise nach
Italien, kann aber kein U)ort italie-
nisch. Sagen Sie, bitte, — um der
ersten Nerlegenheit abzuhelsen —,
was heißt denn aus italienisch
„jottvoll" ?
Äloffe.
Traue nicht dem äußern Schein
Und der Umgangsformen Glätte.
Bei den Menschen und dem wein
Trügt gar oft — die Etikette.
I. B.
Kmdliches Vertrauen.
chritzl: „Nama, der !Vind hat mir
meinen bsut genommen."
Mutter: „Bist du ihm denn nicht
nachgelaufen?"
Fritzl: „Nein, ich hab's einem
Schutzmann angezeigt."
Aus der Aede
eines Verteidigers.
„. . . und meine bserren Ge-
schworenen, wenn Sie ' überlegen,
daß mein Alient vor anderhalb
Iahren ein Bein gebrochen, daß
erdreimalverheiratet war, daß
ersich dann dem Trunke ergeben
hat und daß er bereits das zweite
Mal bei einem Lin bruchsdieb-
stahle abgesaßt worden ist, dann
können Sie ihm das Zeugnis nicht
versagen, daß er vom Unglücke
geradezu versolgt wurde."
Gemsjagd xer Zahnradbahn.
s35
cK ang ist's vorbei — doch tief im kferzen
Zuckt wild mir oft ein 5trahl emxor ..
Ls ist nicht wahr, daß wir verschmerzen,
was unser Innerstes verlor.
Äs ist nicht wahr . . .
Was wurzel schlug in deinem Grunde,
Und was aus ihin dann jäh man riß,
Das läßt aus iinmer eine wunde,
wie sich die Zeit auch Trosts bestiß.
Nicht es allein hast du yerloren,
Tin Stück ging von dir selber mit,
Das wird dir nimmer neu geboren,
wie auch dich sühr' des Lebens Zchritt.
Du bist nicht der, der du gewesen,
Lin Volles einst, es ward dir leer;
Und ob du's selbst nicht weißt, dein wesen
Ls hat ein Ligenstes nicht mehr.
Und was du baust in deinem cherzen,
Nie wird's dir wieder wie zuvor —
Es ist ni cht w ahr, daß wir verschmerzen,
was unser Innerstes verlor.
v. 80U118.
Anr 1. April.
So kommt's noch.
— „was schnaubst du so?"
— „Meine tserrschaft hat mich in
alle Apotheken der Stadt um
Diurnistenfett geschickt; ich
hab' aber nirgends welches be-
kommen I"
Dfferte.
Aassierer (zum Lhef, der ungiück-
lich verheiratet ist): „was zahlen 5ie
mir, wenn ich mit Ihrer chrau
durch brenne?"
Vor allen Dingen.
Leutnant: „Sie, cherrprosessor,
ich mache jetzt bald eine Reise nach
Italien, kann aber kein U)ort italie-
nisch. Sagen Sie, bitte, — um der
ersten Nerlegenheit abzuhelsen —,
was heißt denn aus italienisch
„jottvoll" ?
Äloffe.
Traue nicht dem äußern Schein
Und der Umgangsformen Glätte.
Bei den Menschen und dem wein
Trügt gar oft — die Etikette.
I. B.
Kmdliches Vertrauen.
chritzl: „Nama, der !Vind hat mir
meinen bsut genommen."
Mutter: „Bist du ihm denn nicht
nachgelaufen?"
Fritzl: „Nein, ich hab's einem
Schutzmann angezeigt."
Aus der Aede
eines Verteidigers.
„. . . und meine bserren Ge-
schworenen, wenn Sie ' überlegen,
daß mein Alient vor anderhalb
Iahren ein Bein gebrochen, daß
erdreimalverheiratet war, daß
ersich dann dem Trunke ergeben
hat und daß er bereits das zweite
Mal bei einem Lin bruchsdieb-
stahle abgesaßt worden ist, dann
können Sie ihm das Zeugnis nicht
versagen, daß er vom Unglücke
geradezu versolgt wurde."
Gemsjagd xer Zahnradbahn.