Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 41.1900 (Nr. 484-496)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20910#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20

e g g e n d o r f e r s 6 umoristische Blälier.

Sonderbare Kombmation.

— „So, der Seeoffizier ist so schneidig?"

— „Ia, ein richtiger binn-plus-ul t ra-marin e leutnant."

Nette Sorte.

Wirt: „Neine lVeinberge find bis jegt noch immer von der
Reblaus verschont geblieben!"

G a st strocken): „Das wundert inich nicht!"

Zmmer der Hleiche.

j)antosselheld Iden cin
Krokodil gefaßt hat): „^ieber.'

Freund, sag um Gottes
willen meiner Frau,
daß ich nichts dasür
kann, wenn ich nicht zur
rechten Zeit heim-
kommcl"

Und droba an deam jsäusle
Do ist a Taubaschlag,

In dem zwoi Täubla schnäblet
Da liaba langa Tag.

(Lirrfach.

Älei' vor am Dörtle duffa.

^tz^lei' vor am Dörfle dussa

Do guckt a klei's, klei's bsaus
Als wia a vogelnestle
Aus greane kecka 'raus.

Lehrling: „Denken Sie, der
Lhes hat mich ein Schaf
genannt; was soll ick

thun?"

Tommis: „Na
blöckenl"

Doppelffmrig.

Bernh eim: „Und nach welchen Grundsägcn
würden Sie erziehen mei' Ulorigche?"
Aandidat (tür die hauslekrerstellcr „Er
soll selbständig handeln lernen!"
Bernheim: „Gut, Sie sollen er-
halten die Stellel"

Und in deam ksäusle selber
Do ist a Stüble klei',
Grasveigele und Rösla,

Dia fasset d' Fenster eil

Laurrenhast.

Regisseur IZUM virelwri „6err Direktor, meine Frau will die bsosenrolle
in dem neuen Stuck nicht spielen!"

Direktor: „Uierkwürdig, sie ist doch sonst gewöhnt die ksosen zu tragen!"

Und drinna in deam Stüble
Do wohnt a liab's, liab's Uind,

So munter wia a Lerchle,

Lvia Widerwitt so g'schwindl

Und sinkt der Dbed nieder,

Auf mi derf's warta nia!

Was moinet denn dia Täubla,

Uiiar könnet's g'rad wia sial G. S.
 
Annotationen