Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 41.1900 (Nr. 484-496)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20910#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
38

Aleggendorfers Humoristische Blätter.

Dcr verkcnmte Ktapphut.

Drucktebter.

Thekla war genesen, und
da sie viel draußen sitzen
konnte bei de>n schönen
Betler, rötetcn sich ihre
Wangen zusehends.

Äus einem
Koldatenörief.

Liebster Schorschl Anbei
cin Stück Aalbsbraten, es
ist nicht viel, komuit aber
vom bserzen deiner Anna.

Reinan-Ztilblüte.

. . 2as böse Weib ließ
den armen Stummen nie zu
Worte kouimen.

Lurze Äbfertigung.

Freier: „liirrKommerzien-
ratz ich liebe Ihre Fräu-
leiu Tochter. Seit dem
Tage, an dem ich sie
kennen lernte, ist ihr
Bild in mein kserz ein-
gegraben."

Kommerzienrat: „Gra-
ben Sie's ausl"

Dachauer IBauech: „Seppl,'da schaug
her, was dö Stadtleut sür a Geld ham, die
hau'n glei ihre L^-linder z'samin."

Äin echter Range.

Wer's gtaubt.

<M^o' eimol küss' mi noh,

82 No' aber sieh m'r zua,

Wia—n—i di' uo' verkrätz',

Du böser, böser Bual" —

So hat das Gretle g'schrie'n,

Und 's ksänsle hat bloß g'lacht,
lhat's vor wie nach verküßt
Und seine Späßle g'macht!

Und aber's Gretle? Li,

Des leid't's au(ch) hinterher,
lveil's ihm, hat's g'sagt, no' leid
Um seine Nägel wär'I

G. Seuffer.

tKaltgespräch.

(Stosse.

„lvohlthun trägt Zinsen."
Und da gibt es noch keine
A kt i e n g e s e l l s ch aft zur
Ausbcutung der lvohlthätig-
keit?" — E.


„Gnädigste sind sicher auch noch nie
unter die Dampfwalze geraten?"

Schusterlehrling: „Iott, Mesterin, wat is an Ihnen for 'ne Ulasseuse
verloren jejangenl"
 
Annotationen