M6
^8
Meggendorfers ^umoristische Blätter.
Die Arau des Malers.
..Was ist's denn, Laura, ist denn dcr Aaffee noch nicht fertig?!"
„Gedulde dich nur noch siins Ninuten, Adolar, skizziert ist er
ja schon!"
Äedankensplitter eincs Schiffsjungen.
Das schrecklichste Ende, das ein Aapitän nehmen kann, ist —
das Tauende.
(Lin guter Lerl.
Gerichtsvollzieher (zum pantoffelhe>den)i „Ach, kserr Uteier,
ie gern wiirde ich — falls das Gesetz es zuließe — statt dicses
osas Ihnen die Frau und Schwiegermutter wegpfänden!"
Der töerr Brofestor im Lehreifer.
. . Mas eine irangente ist, wissen 5ie nicht, FrLulein?
Na, ich werde es Ihnen gleickffzeigen.
Ich werfe zum Beispiel diesen 5tein ins lVasser; es bilden
sich Areise und wenn nun eine Linie — gestatten Sie Ihren
Schirm — einen dieser Areise beriihrt,
so haben wir das Bild einer Tangente!"
Ärabschrift auf eiuen Dummeu.
ier ruht der größte Duininkopf,
Der je auf Trden gewandelt;
Nur einmal that er Gescheites:
Lr hatte — kopflos gehandelt.
8oi^i8.
Die Löauptsache.
— „wollen Aamerad vielleicht den jungen von Schnaltz einladen?"
— „wissen Aamerad, ob er auch .,IIsnksII"-trocken hinter den
Vhren ist?" '
Moderues Alädel.
Mama: „tsier, Lieschen, ist die versprochene neue Puppe."
Lieschen (ennäuscht): „Zlber sie hat ja keine Radelhosen an?I"
„Aber iferr Professor, mein Schirm . . I" —
„Die Tangenie meinen Sie?I Nun, ja . . hm, hm . . ist
jetzt eine Sekantel"
^8
Meggendorfers ^umoristische Blätter.
Die Arau des Malers.
..Was ist's denn, Laura, ist denn dcr Aaffee noch nicht fertig?!"
„Gedulde dich nur noch siins Ninuten, Adolar, skizziert ist er
ja schon!"
Äedankensplitter eincs Schiffsjungen.
Das schrecklichste Ende, das ein Aapitän nehmen kann, ist —
das Tauende.
(Lin guter Lerl.
Gerichtsvollzieher (zum pantoffelhe>den)i „Ach, kserr Uteier,
ie gern wiirde ich — falls das Gesetz es zuließe — statt dicses
osas Ihnen die Frau und Schwiegermutter wegpfänden!"
Der töerr Brofestor im Lehreifer.
. . Mas eine irangente ist, wissen 5ie nicht, FrLulein?
Na, ich werde es Ihnen gleickffzeigen.
Ich werfe zum Beispiel diesen 5tein ins lVasser; es bilden
sich Areise und wenn nun eine Linie — gestatten Sie Ihren
Schirm — einen dieser Areise beriihrt,
so haben wir das Bild einer Tangente!"
Ärabschrift auf eiuen Dummeu.
ier ruht der größte Duininkopf,
Der je auf Trden gewandelt;
Nur einmal that er Gescheites:
Lr hatte — kopflos gehandelt.
8oi^i8.
Die Löauptsache.
— „wollen Aamerad vielleicht den jungen von Schnaltz einladen?"
— „wissen Aamerad, ob er auch .,IIsnksII"-trocken hinter den
Vhren ist?" '
Moderues Alädel.
Mama: „tsier, Lieschen, ist die versprochene neue Puppe."
Lieschen (ennäuscht): „Zlber sie hat ja keine Radelhosen an?I"
„Aber iferr Professor, mein Schirm . . I" —
„Die Tangenie meinen Sie?I Nun, ja . . hm, hm . . ist
jetzt eine Sekantel"