Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 41.1900 (Nr. 484-496)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20910#0061
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers Humoristische Blätter.

53

lKeseichuend.

Aleine Laronesse:
„Nicht wahr, Maina, wenn
sich ein Ldelmann vergiften
wollte, mnßte er Blausäure
wählen?"

Wahrheii mrd Vhrafe.

insam »nd verlassen ziebt
Wahrheit ihre Straße;

2och umringt von Tausenden
ötelzt die hohle jdhrase.

Sch.-P.

Kpekulatianen.

— „5ie, dieser 5chulz ist cin
Grübler. 2er spcknliert
und geht den ganzen Tag
nicht aus seinem Zimmer!"
„2as ist noch gar nichtsl
Ich hab'eiumal spekuliert
und bin cin ganzes Iahr
gesessen!"

Zchneidig.

... ^^utnant (eintretend):
nahr — Abteilung für Sekti

„Aell-

Mahetiegend.

Locken brennt): „MoZU LockeN?l"
Nichte: „Locken!"

(Zin Zdeat.

Schmierendirektor: „lveun ich doch einen bseldeu bekäme, der mit den Augen
hörbar rollen könnte!"

Sein „Ätnck."

bserr Lustig, seit sechs kvochen verheiratet, erscheint nur selten an seinem Stamm-
tische, wo er sich mit eiuem Seufzer niederläßt, einsilbig seinen Schoppen trinkt und bald
mit besorgtem Gesicht aufbricht. Lndlich fragt ihn eincr aus der teilnehmenden Stamm-
tischrunde um den Grund seines Mßmutes und fügt hinzu: „2u solltest ja jetzl ganz
selig sein, da du deine angebetete Lisbeth, dcin süßes Glück, wie du sie imnier
nanntest, nunmehr zur Frau hast."

„Ia, ja, das Glück," nickt kjerr Lustig und kratzt sich deu Kopf — „es ver-
folgt mich auf allen lvegenl"
 
Annotationen