Bäeggendorsers Lfumoriftische Blätter.
6f
Litiemauber.
^»ic sagcn, dcr j?arksce wärc verhcxt
Dort lockt's so knhl —
dort blnht's so bunt.
Lin Mald blaßgoldiger Lilien wächst
Lmpor aus dem dunklen Grund.
Am Parksee in sengender Akittagsglut,
Lag ich, vom Lilienduft berauscht —
Da hab' ich — auftauchend aus dunkler Flut
Des jdarksees Nixchen belauscht.
Wic war sie erschrockenll — Es fiel ihr kfaar
Mildlockig in das siiße Gesicht —
Ihr nachtdunkles, träumendes Augenpaar
Dergeß' ich im Lebcn nicht. —
kkoch hielt ich, entzückt, dcn Atem an,
Da rauschte die Flut — die Stelle war lecr -
B Lilienzauberl von deinem Bann
Löst nichts auf Lrden mich mehrl
Nun irr' ich vcrhert — verzaubert
durchs Land —
^ löse ihn, Nixchen, zu snßer Stund'
Alit dem Ringe von dciner weißen ksand
And dcm Ausse von deincm kklund!
„kvas ist die hiibsche Laura fiir
eine Landsmänniu?"
— „Line siiße Sauerländerin."
Äcwagie l)Zeha!lpi!lng.
Gutsbesitzer: „kvo ich wohne, sagt
Ihnen jedes Rind; ich bin in unserem Dorfe
st a d t b e k a n n t 11"
Dennutrmg.
Rannibale: „Ist der kvelße, den wir
heute verspcisten, aber hübsch mürbe gewesenl
Den muß seine Frau oft geklopft habenl"
dein Vcnschenlienncr.
„Seit wann floricrt denn das Auskunfts-
bureau so glänzend?"
„Seitdem der neue Lhef eine Auskunftsab-
teilung fiir .cüroniciue scunckuleuse' ein-
gerichtet hat."
T. !>!csa.
6f
Litiemauber.
^»ic sagcn, dcr j?arksce wärc verhcxt
Dort lockt's so knhl —
dort blnht's so bunt.
Lin Mald blaßgoldiger Lilien wächst
Lmpor aus dem dunklen Grund.
Am Parksee in sengender Akittagsglut,
Lag ich, vom Lilienduft berauscht —
Da hab' ich — auftauchend aus dunkler Flut
Des jdarksees Nixchen belauscht.
Wic war sie erschrockenll — Es fiel ihr kfaar
Mildlockig in das siiße Gesicht —
Ihr nachtdunkles, träumendes Augenpaar
Dergeß' ich im Lebcn nicht. —
kkoch hielt ich, entzückt, dcn Atem an,
Da rauschte die Flut — die Stelle war lecr -
B Lilienzauberl von deinem Bann
Löst nichts auf Lrden mich mehrl
Nun irr' ich vcrhert — verzaubert
durchs Land —
^ löse ihn, Nixchen, zu snßer Stund'
Alit dem Ringe von dciner weißen ksand
And dcm Ausse von deincm kklund!
„kvas ist die hiibsche Laura fiir
eine Landsmänniu?"
— „Line siiße Sauerländerin."
Äcwagie l)Zeha!lpi!lng.
Gutsbesitzer: „kvo ich wohne, sagt
Ihnen jedes Rind; ich bin in unserem Dorfe
st a d t b e k a n n t 11"
Dennutrmg.
Rannibale: „Ist der kvelße, den wir
heute verspcisten, aber hübsch mürbe gewesenl
Den muß seine Frau oft geklopft habenl"
dein Vcnschenlienncr.
„Seit wann floricrt denn das Auskunfts-
bureau so glänzend?"
„Seitdem der neue Lhef eine Auskunftsab-
teilung fiir .cüroniciue scunckuleuse' ein-
gerichtet hat."
T. !>!csa.