62
Meggeiidorfers Humoristische Blätter.
Der Ueberleutnant.
Leutnant A.: „Sagen Sie, waruui wird denn Aamerad von jetzt allgemein ais
,Ueberleutnant' bezeichnet?"
Leutnant B.: „Weil er vor einigen Tagen, als Se. Txcellenz der General von N. zu
Besuch im Aasino waren und dort tvitze zu machen geruhten, ,au' gerufen hat."
,.ZHre" Narbenskaba.
§ehrerin (bei der Aufzählung derFarben):
„Welche zwei Arten von Blau
unterscheidet man?"
Schiilerin: „tsusaren- und
Marineb l a u."
Neckerei.
Ich schmachte nach dem ersten Auß;
M sage mir, ich fleh' dich an,
Wie lang ich noch draus warten
muß." —
„Sobald die bsyazinthe bliiht,
Geliebter darfst du kiissen mich" —
„Grausames Lserz, eh' das geschieht,
Bin ich verschmachtet sicherlich."
Da ILchelt sie ihn schelmisch an
Und kiißt ihn, eh' er stch's versah —
„Die Lsyazinthen blrih'n ja schon
Im Blumentopf bei Großmama."
_ Kaintzik.
Nie dagewesen.
— „Und was hat sich Außer-
ordentliches in eurem letzten
Aasfeekränzchen zugetragen?"
— „NAr haben unsere größte
Feindin— totgeschwiegen."
Anter der lex Heime.
— „U/arumspielenSiedenii
keinen Skat mehr, kserr
Aengstlich?"
— „Weil ich's nicht mehr
riskieren möchte, Damen
und Buben durchein-
ander zu inischenl"
Länschens ötandpunckt.
„Wegen Aohlenmangels
könnte eventuell die Schule
geschlossen werden, höre ich.
Und da gibt's Leute, die
iiber die Aohlenaot klagen l"
(blolse.
Bejahrt und behaart
Sind selten gepaart.
nn.
Kindermund.
Lin Lehrer schilderte den
Uleinen in recht drastischer
und eindringlicher Weise die
Erschaffung Lvas aus einer
Rippe des Adam. Lincr der
kleinsten Schiiler fühlte am
Abend Seitenstechen und
xreßte mit einem Seufzer
seine kfand auf die schmerz-
ende Stelle. Auf die Frage
seiner Mutter, was ihm
fehle, antwortete der kleine
Philosoph: „Ach, liebe Ulut-
ter, ich fürchte, ich bekomme
eine Fraul"
In der Mche.
Soldat: „Rike, am liebsten wiirde ich heute Ualbsherz essen; ick bin so lyrisch jestimmt."
Atodernisrert.
Reisender: „Gerade wie in der seligen Raubritterzeitl Damals schickten die kserren ihre
Anappen auf die Landstraße, um die Reisenden behufs jdlünderung herbeizuschleppen —
Meggeiidorfers Humoristische Blätter.
Der Ueberleutnant.
Leutnant A.: „Sagen Sie, waruui wird denn Aamerad von jetzt allgemein ais
,Ueberleutnant' bezeichnet?"
Leutnant B.: „Weil er vor einigen Tagen, als Se. Txcellenz der General von N. zu
Besuch im Aasino waren und dort tvitze zu machen geruhten, ,au' gerufen hat."
,.ZHre" Narbenskaba.
§ehrerin (bei der Aufzählung derFarben):
„Welche zwei Arten von Blau
unterscheidet man?"
Schiilerin: „tsusaren- und
Marineb l a u."
Neckerei.
Ich schmachte nach dem ersten Auß;
M sage mir, ich fleh' dich an,
Wie lang ich noch draus warten
muß." —
„Sobald die bsyazinthe bliiht,
Geliebter darfst du kiissen mich" —
„Grausames Lserz, eh' das geschieht,
Bin ich verschmachtet sicherlich."
Da ILchelt sie ihn schelmisch an
Und kiißt ihn, eh' er stch's versah —
„Die Lsyazinthen blrih'n ja schon
Im Blumentopf bei Großmama."
_ Kaintzik.
Nie dagewesen.
— „Und was hat sich Außer-
ordentliches in eurem letzten
Aasfeekränzchen zugetragen?"
— „NAr haben unsere größte
Feindin— totgeschwiegen."
Anter der lex Heime.
— „U/arumspielenSiedenii
keinen Skat mehr, kserr
Aengstlich?"
— „Weil ich's nicht mehr
riskieren möchte, Damen
und Buben durchein-
ander zu inischenl"
Länschens ötandpunckt.
„Wegen Aohlenmangels
könnte eventuell die Schule
geschlossen werden, höre ich.
Und da gibt's Leute, die
iiber die Aohlenaot klagen l"
(blolse.
Bejahrt und behaart
Sind selten gepaart.
nn.
Kindermund.
Lin Lehrer schilderte den
Uleinen in recht drastischer
und eindringlicher Weise die
Erschaffung Lvas aus einer
Rippe des Adam. Lincr der
kleinsten Schiiler fühlte am
Abend Seitenstechen und
xreßte mit einem Seufzer
seine kfand auf die schmerz-
ende Stelle. Auf die Frage
seiner Mutter, was ihm
fehle, antwortete der kleine
Philosoph: „Ach, liebe Ulut-
ter, ich fürchte, ich bekomme
eine Fraul"
In der Mche.
Soldat: „Rike, am liebsten wiirde ich heute Ualbsherz essen; ick bin so lyrisch jestimmt."
Atodernisrert.
Reisender: „Gerade wie in der seligen Raubritterzeitl Damals schickten die kserren ihre
Anappen auf die Landstraße, um die Reisenden behufs jdlünderung herbeizuschleppen —