Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 41.1900 (Nr. 484-496)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20910#0106
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
98

Meggendorfers Ljumoristische Blätter.

Alißtranisch.

Me's gemacht wird.

Direktor: „Sie verstehen sich nicht
zuinscenieren,meinFräulein; wirinachen
für heute einen Abschied und ich be-
stelle gleich die ausgespannten
Pserdel"

Kasernenhosblüte.

„Neier, machen Sie nicht solch
dummes Gesicht wie eine Auster, die
sich auf eine frisch gestrichene
Austernbank gesctzt hatl"

Alahnung.

c^ein Sandkorn, das nicht folgt
Den ew'gen Meltgesetzen,
Und du, Mensch, über sie
lvähnst dich hinwegzusetzen?

8ntl,!8.

Zm Kon^ertsaal.

Musiker: „Nun, wie fanden Sie heute
die Leistung des Uleisters?"

Pianist: „Großartigl wahrhaft groß-
artigl Unsereins muß mindestens
drei Aonzerte geben, um so oft da-
neben zu greifen wie er in e ine m."

Vater der Braut (xrahierisch): „Ukeine Tochter
hat an jedem Finger zehntausend Mark!"
Bewerber (eiiig): „pat sie auch noch alle zehn
Finger?"

Selbltbewnßt.

Gardeleutnant (von Aanibalcn gefangen): „Be-
neidenswerte Aerls —werden jebrate-
nen I ardeleutnant speisenl"

Nns dem -Leben.

^finen falschen Schmuck zu tragen,
Darf getrost der Reiche wagen;
Doch dem mittellosen wicht
Glaubt man auch den echten nicht. ^

Äengltlich.

Gräfin: „Um Gottes willen, Marie, lassen
Sie die Ainder doch nicht den Schweinen bcim
Fressen zusehen! wie leicht können sie sich
schlechte Ulanieren angewöhnenl"

Uebcrboten.

— „Der berühmte Sänger hat neulich auf der
Soiree bei Lxcellenz das hohe L wirklich
großartig gebracht."

Parvenu: „werd' ich ihm sagen, er soll singen
auf meiner Soiree noch e höheres L."

Mm Dorf Arpinum ist vor Iahren
Linmal ein Sprößling angefahren
Bei Aohlenhändler Licero,

(Sehr gute Firma, nur sn Zros),

Äer, weil's die gute Multer wollte,
Dereinst einmal studiercn sollte.

Drum kam er aufs Gymnasium
Nach Rom hinein und das war dumm,
Weil dies bei ihm sich nicht verlohnte,
Da er ja schon lateinisch konnte.

Auch mit Geschichte war'n die Leute
Lang noch nicht so gexlagt wie heute;
Zeittafeln lernte man ja einzig
vor Lhristus bis zum Iahre neunzig.
von lesenswerter Litteratur
Gab's damals auch kaum eine Spur,
Und diesen Ulangel fühlt' mit Schmerz
Iung-Liceros verständig' Ljerz;

Deshalb beschloß er, hier auf Lrden
Linmal ein Alassiker zu werden.
 
Annotationen