Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 41.1900 (Nr. 484-496)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20910#0109
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Neggendorfers Humoristische Blätter.


Leiin Diner.

Leutnant (zuni Rameradcn)i „Donncrwetter, kein Mensch knmmert sich um uns; scheint, wir werden hier rein als
u.afelschmuck gebrauchtl"

Äedankensplilier.

Auch in des Lebens Abgründe stiirzt hie und da ein
Führer ab. _

Seines Wollens wird man am schmerzlichsten inne, wenn
das Aönnen ansängt aufzuhören.

Wie vieles heißen wir die Ainder flieh'n,
Was unvermerkt wir ihnen anerzieh'nl

Leute, die in allem beschlagen zu sein glauben, rechnen zu
den Vielhufern. _

Aein Gcean birgt so viel versunkenes Gut, als die Tiefen
des Lebensmeeres.

Sum Direktor bringt es mancher durch sein Talent, sich
dirigieren zu lassen. _

Nichts macht so große und schnelle Fortschritte als der —
Rückschritt.

tvollten sie ihren Durst am laufenden Brunncn löschen,
so brauchten manche nicht so viel zu pumpenl

Die Iagd nach Geld kennt keine Schonzeit.

Am blauen Lsimmel sieht mancher die Sonne nicht,
Der froh ihr zujauchzt, wenn sie durch wolken bricht.

Ls gibt auch eine Moral auf Sicht.

Lin Unglück vergräßern, ein Unglück verkleinern — und
umgekehrt, wenn es sich ums eigene handelt — das ist und
bleibt Menschenart und Ulenschenunart. 8oUii8.

Ls ist oft weit schwerer, das rechte wort zu vermeiden,
als es zu finden. I, zz.

In der Gesellschaft kommt es nicht darauf an, wie viele
Fehlerman hat, sondern darauf, wie viele man verbergen kann

W.

Schablone ist Maschinenbetrieb, Methode ist ksandarbeit.
 
Annotationen