Meggendorfers Humoristische Blätter.
U3
Der Vlumenstrauß.
Immer uobel.
Rat: „Wie, Dora, du willst wieder acht Wochen ins Bad?"
Frau: „Gewiß; das bin ich doch unserem Stande schuldigi"
Rat: „Äber Dora, wo wir schon so viel schuldig sindl"
Der Bstffikus.
^8)er Fritz muß bei der alten Tant'
cV Das fade Rechnen lernen
Und mecht' gar lang schon von dem G'frett
Sich herzlich gern entfernen.
Da fragt die Tant': „Was glaubst denn Fritz,
lvann wir a lsauserl hätten,
U)as wir, — wann's lfaus zu klcin uns wär' —
Als g'scheite Lait' dann thäten?"
„wir mechten," sagt darauf der Fritz,
„Zan Architekten laufen
Und schnöll a doppclt großes lsaus
Und einen Goarten kaufen."
„Gut," sagt die Tant', „doch 's große lfaus,
Mecht' doxpelt so viel kosten;
was kost's denn nachher?" und sie schreibt
Ins lheft ihm einen Posten.
Der Fritz schaut sich die Summe an,
„weißt d' was?" sagt er zur Alten,
„Das klane ksaus wär' groß genug,
Ih glaub' — wir sollten's g'halten."
V. LI>».
U3
Der Vlumenstrauß.
Immer uobel.
Rat: „Wie, Dora, du willst wieder acht Wochen ins Bad?"
Frau: „Gewiß; das bin ich doch unserem Stande schuldigi"
Rat: „Äber Dora, wo wir schon so viel schuldig sindl"
Der Bstffikus.
^8)er Fritz muß bei der alten Tant'
cV Das fade Rechnen lernen
Und mecht' gar lang schon von dem G'frett
Sich herzlich gern entfernen.
Da fragt die Tant': „Was glaubst denn Fritz,
lvann wir a lsauserl hätten,
U)as wir, — wann's lfaus zu klcin uns wär' —
Als g'scheite Lait' dann thäten?"
„wir mechten," sagt darauf der Fritz,
„Zan Architekten laufen
Und schnöll a doppclt großes lsaus
Und einen Goarten kaufen."
„Gut," sagt die Tant', „doch 's große lfaus,
Mecht' doxpelt so viel kosten;
was kost's denn nachher?" und sie schreibt
Ins lheft ihm einen Posten.
Der Fritz schaut sich die Summe an,
„weißt d' was?" sagt er zur Alten,
„Das klane ksaus wär' groß genug,
Ih glaub' — wir sollten's g'halten."
V. LI>».