Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 41.1900 (Nr. 484-496)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20910#0126
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers Humoristische Blätter.

U8

Der trleine Borsellan-ckenner.

Aarlchen lSohn eines Antiquars)^ „lvo bist du denn geboren,
Tante?"

Tante: „Ich bin aus Meißen, >

Aarlchen: „Aber hast du denn üach zwei Schwerter auf der
Rückseite?"

Kindermund.

Der kleine Fritz war mit seinem jdapa iin zoologischen
Garten gewesen, auf dem Rückwege entspinnt sich zwischen
vater und Sohn folgendes Gespräch:

Fritz: „Lieber Papa, bitte schenk mir doch ein Tier."

Vater: „Das ist zu kostspielig, liebes Rind, die Tiere
miissen gefüttert werden und das Futter ist sehr teuer."

Fritz: „Aber lieber Papa, kauf doch so ein Tier, an
dessen Aäfig geschrieben steht: diese Tiere dürfen nicht
gesüttert werden."

(Sin hartnäckiger Dater.

Studiosus Buinmel ist abgebrannt. Was thun, denkt er,
indein er mißmutig im Zimmer auf und ab geht. plötzlich
setzt er sich an den Schreibtisch und schreibt folgendes Telegramm
auf:

„Schicke sofort Geld oder Revolver."

Dcin unglücklicher Sohn.

Tags darauf, früh morgens, Bummel wiegt sich noch in
Träumen, kloxft es und herein tritt der Postbote mit einem
jdaket. ksastig öffnet es Bummel und siehe es war, — es ist
rein zum verzweifeln, — ein nagelneuer Revolver.

Aurz entschlossen setzt sich Bummel sogleich an den Schreib-
tisch und telegraphiert:

„Sende sofort jdatronen."

lVie Bummel abends heimkommt, findet er wirklich ein
Paketchen vor, das scharfe Patronen enthält. Lin weh-
mütiges LLcheln umspielte seine Lippen, was nützten ihn die
Patronen, er hatte den Revolver schon — versetzt.

AcMrlich.

Zwei Nreunde.

^»ie sind nur mittelmäß'ge Geister
Die beiden Rlodedichter; doch
Der eine nennt den andern„!Neister,"
Sagtihmauch sonstvielSchönesnoch.

Sie scheinen wie der Dioskuren
Lsellstrahlendes kseroenpaar
Als engverschwisterte Naturen
Lin bserz und eine Seele gar. —

Mb sie nach gleichen Idealen
Auch wirklichjedenBlickgewandt?
Db in des Lebens Lust und Tualen
Sie bserzenssymxathie verband?

Lrgliihten sie wohl auch gemeinsam
Im wonnevollen Schaffensrausch,
Und pflogen weltentrückt sie einsam
crtessinnigen Gedankentausch?

Gefehltl —^ Der Grund liegt ander-
weitig,

Daß ihre Freundschaft so erprobt:
Sie haben sichnurgegenseitig
Ulit aller Ulacht emporgelobtl
Julius Bcntzinger.

Verantwortlicher Redakteur: Ulax Schreiber. Druck von I. F. Schreiber, beide in Lßlingen bei Stuttgart.
In Desterreich-Ungarn sür Ljerausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr in UAen I.

Verlag von I. F. Schreiber in München und Etzlingrn.
 
Annotationen